Bei Geld hört Haltung auf

Es muss noch aus der Monarchie stammen: Dieses seltsam Duckmäuserische diverser Feierabend-Politiker im Tal gegenüber den Superreichen wie Haslberger, Strüngmann oder Kohler. “Die machen ja wenigstens was”, erklären die Gemeinderäte, 

Das nächste Fass geht auf uns!

Der Krisenstab des Landratsamts bekommt vom Tegernseer Brauhaus verbilligt ein Fass Bier. Das Haltbarkeitsdatum nahte. Jetzt kommt ein Übereifriger auf die Idee, hier könne es sich um Bestechung handeln. Langsam 

Das Tal: Ein Impfstoff gegen Tristesse

Jenseits der Tourismus-Inszenierung, der Instagram-Filterhölle, der totgerittenen Idylle als Mittel des Profits, gibt es gerade jetzt einen besonderen Zauber in unserem Tal. Wir sollten ihn schätzen. Er kann uns schützen…

Wenn Corona-Leugner singen

Ein Bus, ein paar Menschen in Funktionsjacken und eine junge Dame, die nicht Ergotherapeutin werden darf. Es ist Donnerstag, die Corona-Leugner sind in der Stadt. Es darf gesungen werden. Es 

Fortschritt ist nicht IGITT

Eines der Grundübel alternder Gesellschaften ist die stetig wachsende Angst vor neuen Dingen. Das böse Internet, diese Strahlen in der Luft und dann auch noch ein neuer Impfstoff. Speziell im 

Da schau her, die Junge Union…

Momentan ist ja Verbalinkontinenz-Saison. Jeder darf mal was Dämliches von sich geben und sich danebenbenehmen. Die einen vergleichen sich mit Nazi-Widerständlern, andere hupen sich in der Kreisstadt ins Abseits. Gelebte 

Wie? Es gibt auch Pflichten?

Sorgen über die Maßnahmen. Ärger über die Einschränkungen. Der zweite Lockdown zerrt an den Nerven vieler. Aber Achtung: Kritik sollte sachlich bleiben. Auf allen Seiten. Da draußen warten interessierte Rattenfänger… 

Weniger Angst, mehr Zuversicht

Es ist eine Krise. Keine Frage. Muss deswegen die Höflichkeit und gute Laune verschwinden? Etwas mehr Optimismus täte uns gut. Lassen wir uns von Panikmachern und Apokalyptikern nicht das Leben 

Zahlt und genießt das Paradies?

In München wurde kürzlich über die Zweitwohnungssteuer in Tegernsee verhandelt. Schon jetzt sieht es nicht gut für die Zwischendurch-Bewohner aus. Der Richter scheint Verständnis für die gebeutelten Kommunen zu haben. 

Nicht meckern, ankreuzen!

Demokratie ist ja so eine Sache. Viele jammern, dass in Hinterzimmern gemauschelt wird, irgendwelche Eliten das tägliche Leben bestimmen, und man selbst ja nur eine kleine Ameise sei. Ist natürlich 

Und täglich grüßt der Starkregen

Völlig überraschend regnet es im Alpenvorland. Keller und Tiefgaragen laufen voll, Lichtschächte, die smarte Bauherren nach Westen ausgerichtet haben, damit der Hobbyraum noch schön Tageslicht hat, stehen voll Wasser. Die