Seltene Einblicke in den Almabtrieb

Nach einem Sommer auf der Wechselalm ging es gestern für die Kühe der Familie Maier wieder zurück ins Tal. Wie jedes Jahr ist das, um Mitte Oktober herum, ein kleines 

Erneut Unfall an der Weißach-Kreuzung

Auch die Ampel an der Weißach-Kreuzung wurde beschädigt, als eine Kreutherin heute früh in ihrem Auto in Richtung Bad Wiessee abbiegen wollte. Der Grund für den Unfall: die 46-Jährige war 

Die Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin von Sisi in der Schlosskirche

Herzogin Sophie von Württemberg und Comte Maximilien d’Andigné luden zur kirchlichen Hochzeit in die Tegernseer Schlosskirche. Geladen waren 356 Gäste aus Adelshäusern, mindestens ebenso viele verfolgten das nicht alltägliche Ereignis 

VW gegen Hyundai gegen Mercedes

Auf der B318 in Richtung Tegernseer Tal ereignete sich heute Mittag ein teurer Auffahrunfall zwischen drei Autos. Dabei musste auch der Krankenwagen kommen.

Gemeinden wollen “Stück vom Kuchen”

Seit Jahren sorgt die Senkung der Kreisumlage für Diskussionen. Das Landratsamt will mehr zahlen, doch CSU und Freien Wählern trauten dem Frieden nicht. „Eine Herabwürdigung des Gremiums“, wie Robert Wiechmann 

Aussichtsreich

Für Leute, die die Überschrift doppeldeutig finden, gibt’s sofort die Auflösung: erstens warten hier Jobs auf Dich, die Dir eine atemberaubende Aussicht versprechen. Andererseits ist das vielleicht die Chance auf 

Höß erklärt, wie es um ihn steht

Ende Juni wurde Peter Höß an der Halswirbelsäule operiert. Doch seine Genesung dauert weitaus länger als prognostiziert. Sein Auftritt als Rathauschef bei der Bürgerversammlung in Bad Wiessee war für ihn 

Blicke auf die eigene Heimat

Sechs junge Fotografen und Illustratoren aus dem Tal stellen am kommenden Wochenende ihre Bilder im Seeforum aus. Dabei zeigt jeder einzelne seinen ganz persönlichen Blick auf die eigene Heimat. Und 

Wasserschutzzone: Kaltfront im Kreistag

Als „Show aus Manipulation und Machtkampf“ hatten die Gegner der Wasserschutzzone das dreitätgige Erörterungsverfahren bezeichnet. Gestern im Kreistag kritisierte Norbert Kerkel vom Verein „Unser Wasser“ erneut das Verhalten von Landrat