Seeufersteg vor Entscheidung?

Dritte Ergänzung von 4. Januar 2013 / 13:40 UhrDas Ringen um die Entstehung des Seeufersteges zwischen August-Macke-Anlage und der Länd geht in die nächste Runde. Nun wird sich das Verwaltungsgericht 

Der Schatz im Leeberg

Neben den historisch klar belegbaren Fakten, die die Geschichte des Tegernseer Tals beschreiben, existieren auch zahlreiche Mythen und Sagen rund um den See. In diesen Geschichten werden Personen, aber auch 

Imkern mit dem Computer

Der Bezirksimkervereins Gmund-Tegernseer Tal und Umgebung bietet am 4. Januar um 19.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Imkern mit dem Computer“ an. Das ungewöhnliche Schulungsthema zeigt interessante Möglichkeiten, verschiedene Computerprogramme 

Video: Bürgermeister Hartl zieht Bilanz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Mehreinnahmen von über 1.000.000 Euro

Nachdem der Kämmerer Gerhard Hofmann bereits 2011 ein Plus im Rottacher Verwaltungshaushalt verkünden konnte, fällt das Ergebnis laut ersten Prognosen für 2012 noch höher aus. Über eine Million Euro steht 

Syrien: Zwischen Alltag und Krieg

Es gibt Orte auf dieser Welt, an denen Menschen täglich ums Überleben kämpfen – wie im nordsyrischen Aleppo. Wärend die Stadt vor zwei Jahren noch als pulsierende Wirtschaftsmetropole galt, steht 

Auf nach Ehrwald

Seit über 40 Jahren organisieren die Sportfreunde Gmund-Dürnbach ein Skilager im österreichischen Ehrwald. Rund 45 Kinder aus dem Verein und den Tal-Gemeindenbrechen immer am Neujahrstag gemeinsam mit ihren Betreuern auf. 

Mythos Wallbergrennen: Mit 200 auf den Berg

Vor nicht mal zwei Monaten haben wir einen Artikel zum “Mythos Wallbergrennen” veröffentlicht. Ein eigentlich in Vergessenheit geratenes Thema, das trotzdem noch viele interessiert. Und mittlerweile gibt es ein ganzes 

Bürgermeister zweifelt am Zeitplan

Der Zeitplan für den Neubau der Gmunder Realschule ist durchaus straff. Vom Spatenstich Ende Juli 2012 bis zum Einzug der Schüler Anfang 2014 sollen nur eineinhalb Jahe vergehen. Ende dieses 

Mindestens zwei Monate Sperrung

Die Brücke in Richtung Wildbad Kreuth muss erneuert werden und soll deshalb voraussichtlich mindestens zwei Monate nicht befahrbar sein. Die Gemeinde Kreuth und die Hezogliche Verwaltung als Eigentümer der Brücke 

Kreuth: Bundesstraße zum Achensee offen

Die starken Schneefälle in den letzten Tagen haben zu einer erheblichen Lawinengefahr in Bayern geführt. Nach einem Lawinenabgang musste deshalb die B307 zwischen dem Sylvensteindamm und Achensee gesprerrt werden. Aus 

Wehr-Neubau: Endspurt im Planungsmarathon

Bereits seit einigen Jahren wollen die Talgemeiden und das Wasserwirtschaftsamt den Hochwasserschutz am Tegernsee ausweiten. Über die konkrete Umsetzung herrschte jedoch lange Uneinigkeit. Nun werden die Planungen für einen Neubau 

Behindertenförderung im Tegernseer Tal

Die Behimdertenbeauftragte der Gemeinde Kreuth, Christine Göttfried feierte vor kurzem ihren 40. Geburtstag. Doch anstatt ein großes Fest auszurichten, spendete Sie lieber 500 Euro für die Kreuther Behindertenarbeit. Für Göttfried