Knapp 1,4 Millionen für Tegernsee

Einen satten Überschuss von knapp 1,4 Millionen Euro erwirtschafteten die Tegernseer Kur- und Versorgungsbetriebe (TKV) im vergangenen Jahr. Die Stadt will damit die Rücklagen erhöhen.

Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt?

Bad Wiessee hatte sich bereits gegen den Ausbau des 5G-Netzes ausgesprochen. Nun musste sich der Rottacher Gemeinderat mit dem Förderprogramm des Wirtschaftsministers befassen, der einen besseren Mobilfunk-Empfang auf dem Land 

Enorme Kosten fürs Abwasser

Die Klosterwachtstraße in Tegernsee ist in marodem Zustand: Rinnen und Risse durch enormen Verschleiß. Fällig ist in der Hanglage eine Straßensanierung samt neuer Wasserleitung und Straßenbeleuchtung. Doch der Blick in 

Tegernsee sorgt vor

In guten Zeiten für schlechte vorsorgen, ist die Devise des Tegernseer Stadtrats. Nachdem im Frühjahr ein Rekordhaushalt mit 20,2 Millionen Euro verabschiedet werden konnte, wurden im Nachtragshaushalt nun Risiken bei 

Kampf den Spekulanten und dem Flächenfraß

Werkzeuge gegen Spekulanten und Zweitwohnungsbesitzer hatte der Tegernseer Stadtrat nun zu verabschieden. Dies soll zum einen mit einer Satzung zur Sicherung der Zweckbestimmung von Gebieten mit Fremdenverkehrssituation gelingen, zum anderen 

Neue Pächter für Tegernseer Seehaus gefunden

Nach einem langen Auswahlverfahren verkündete Bürgermeister Johannes Hagn, wie es nach dem 1. Dezember 2020 vor seiner Amtsstube weitergehen soll. Neue Pächter der Café Bar Seehaus werden die Rottacher Gastronomen 

„Forschungsversuch“ mit älteren Menschen

Auf die über 65-Jährigen kommen goldene Zeiten zu. Sie haben ab Jahresbeginn Anrecht auf ein kostenloses RVO-Busticket. Nachdem sich Bad Wiessee, Rottach-Egern und Gmund dafür ausgesprochen haben, konnte auch der 

Immense Miete, keine Bewohner

Eigentlich sollten im ehemaligen Hotel Bastenhaus in Tegernseer Bestlage schon Asylbewerber leben. Dafür wurde es vom Landratsamt im Juni 2016 für 10.000 Euro monatlich angemietet. Doch seitdem steht es wegen 

Herzogin tauft größten Heißluftballon

Für das Jubiläum haben sich die Veranstalter der Montgolfiade etliche Highlights einfallen lassen, wie heute auf einer Pressekonferenz im Bräustüberl verkündet wurde. Dessen Wirt Peter Hubert hat wohl eine Sensation 

Kahlschlag am Höhenweg schlägt Wellen im Stadtrat

Vergangene Woche wurde am Höhenweg ein Hektar Wald plattgemacht. Dies sei ein Frevel angesichts des Klimawandels, schimpfen Naturschützer. Der Wald sei ein Wirtschaftsgut, erwidert das Erzbischöfliche Ordinariat als Pächter, er 

Rebellion in Rottach-Egern

Sie wollen den Gemeinderat aufmischen und nennen sich „BLITZ“. Dahinter stehen zwei bekannte Gastronomen aus Rottach-Egern, die ihre Gruppierung zum Dorfgespräch machen wollen. Die treibenden Kräfte sind Vater und Sohn, 

Es grünt im Tal

Nach Rottach-Egern, Tegernsee, Bad Wiessee und Waakirchen geben nun auch Gmunds Grüne bekannt, wer zur Kommunalwahl antritt. Es sind vier Frauen und sechs Männer.

Bachmair Alpina in Rottach wird erweitert

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt Hotelbesitzerin Maximiliane Rauh. Durch den Umzug ihrer Betreiberwohnung in den Neubau eines Einfamilienhauses schafft sie zusätzliche Zimmer in der Dependance des Hotels Bachmair am 

Wann kommt das Almdorf in Tegernsee?

Lange tat sich nichts am Fuße der Neureuth. Am verlassenen Café Bergschwalbe nagte der Zahn der Zeit. Doch nun scheint Bewegung in die Pläne für eine Almdorf-Hotelanlage gekommen zu sein.