Misstrauen im Bauausschuss

Seit der Bauherr in der Werinherstraße 2 mit der Dachhöhe weit übers Ziel hinausschoss, hinterfragt der Ortsplanungsausschuss die Angaben der Antragsteller nun genauer. So auch beim geplanten Neubau in der 

Was Höß am Herzen lag

In der Gemeinderatssitzung war es Bürgermeister Höß zuletzt ein besonderes Anliegen, auf die nach Ansicht des Kämmerers optimistische finanzielle Entwicklung der Gemeindekasse hinzuweisen. Doch es gab auch Hiobsbotschaften in Bad 

Köck zürnt dem Landratsamt

Die Zeiten im Rottacher Rathaus sind frostiger geworden, vor allem wenn es um Bauanträge geht. Nun werden die Vorhaben noch genauer unter die Lupe genommen, nachdem zuletzt im Gemeinderat Kritik 

Kein Strom für Radler

Wer als Biker nicht vorsorgt, steht in Wiessee ohne Saft da. Im Gemeinderat wurde die Errichtung einer „Radl-Dock-Station“ verschoben. Zwar boomen E-Bikes rasant, doch am Tegernsee gibt es ein noch 

Strüngmann startet sein Hotelprojekt

Anfang August wurde im Gemeinderat das neue Konzept „Dorf im Dorf“ vorgestellt. Unternehmer Thomas Strüngmann und seine Familie wollen an der Seepromenade von Bad Wiessee ein Luxushotel mit 17 Suitenhäusern 

Salamitaktik von Grünwalder Bauherren

Der Fall ist längst aktenkundig, doch geschehen ist bisher nichts. Wieder kann ein Bauträger mehr Wohnraum verkaufen. Sein Trick: höher als genehmigt zu bauen. Bislang steht die Gemeinde diesen Auswüchsen 

„Rückfall in eine Eiszeit“

Der städtebauliche Vertrag für das Seniorenwohnprojekt an der Münchner Straße schien unterschriftsreif, glaubte Bürgermeister Peter Höß. Doch er hatte nicht mit Florian Sareiter gerechnet. Der CSU-Bürgermeisterkandidat ließ am Vertragswerk kein 

Investitionen und dicke Rücklagen

Die Pro-Kopfverschuldung in Rottach-Egern sinkt auf nunmehr 446 Euro und die Gewerbesteuer sprudelte mehr denn je. Überhaupt stimmte den Gemeinderat die Jahresrechnung 2018 hoffnungsvoll. Für den obersten Kassenprüfer war es 

16 Container für 12 Krippenplätze

Wie berichtet, muss Bad Wiessee noch in diesem Jahr 12 neue Krippenplätze schaffen. Aus Zeitgründen bleibt nur eine Container-Lösung. Doch die Kosten für das Provisorium sind immens, und das Interesse 

„Obelix“ in Rottach-Egern

Kurioses spielt sich vor manchen Grundstücken in Rottach-Egern ab. Ganz Findlinge sollen das Parken davor verhindern. Sie liegen im Trend. Doch die Gemeinde will das verhindern.

Quartier Tegernsee hinkt Monate hinterher

Zwar wird auf dem ehemaligen Krankenhausareal wieder fleißig gearbeitet. Doch der ehrgeizige Zeitplan der Salzburger Planquadrat T2 GmbH für ihr Quartier Tegernsee ist nicht zu halten. Nun wurde der Bauausschuss 

„Endlich passiert etwas“

Wie berichtet, will das Herzogliche Brauhaus auf seinem Grund den Gasthof Schandl abreißen und dafür Bettenhäuser für das Personal errichten. Ein Vorhaben, das im Bauausschuss der Stadt Tegernsee gut ankam, 

Wo man ab jetzt Gamsen beobachten kann

Tierschützer beklagen die Dezimierung der Gams in Tegernsees Bergen durch die Staatsforsten. Deren Chefin, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, ging in die Offensive und initiierte ein Pilotprojekt: Die erste Gamsbeobachtungsstation im Oberland. 

Christine Negele will Landrätin werden

Allmählich rundet sich das Bild, wer für die Parteien bei der Kommunalwah im März nächsten Jahres ins Rennen geht. Der SPD-Unterbezirk Miesbach nominierte am Samstag seine Landratskandidatin. Große Chancen rechnet 

Klein, aber fein

Für Wanderer führen viele Wege auf die 1.264 Meter hoch gelegene Sonnenterrasse der Neureuth. Doch den steilsten mussten heute 27 Teilnehmer des 4. Bergsprints bewältigen. Dabei wurden wieder hervorragende Zeiten