Gmunder Volksfest gestartet

Gmunds Bürgermeister Georg von Preysing und Volksfestbetreiber Christian Fahrenschon drückten die Daumen – denn bekanntlich fällt das erste Fest der Saison des Öfteren ins Wasser. Und auch heuer hatten die 

Kein Durchkommen mehr

Der Waakirchner Gemeinderat will Anträge aus der Bürgerversammlung ernst nehmen. In der vergangenen Sitzung entschieden sie daher über eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den Westerpoltweg – und setzten sogar noch eins drauf.

Früher, kürzer, damischer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Neues Ortszentrum für Gmund

Es ist ein Haus mit Geschichte und steht im Gmunder Ortszentrum, gegenüber dem Maximilian. Nun soll das historische Gebäude abgerissen werden, um Platz für Geschäfte und Eigentumswohnungen zu schaffen.

Kaffee, Kuchen, Kreuth

Von wegen, in Kreuth schließt ein Betrieb nach dem anderen – das dachten sich die Gemeinderäte auf der gestrigen Sitzung. Sie freuten sich über zwei neue Kaffeehäuser.

Kinder bei Massencrash auf A8 verletzt

Heute Vormittag ereignete sich auf der A8 Richtung München ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Reisebusse und fünf Autos waren beteiligt. Besonders schlimm – ein Bus war mit Schulkindern besetzt.

AfD kritisiert Holzkirchner Gymnasium

Das Gymnasium Holzkirchen organisierte für Schüler der neunten Klasse einen Workshop zu Rechtsradikalismus. Die AfD schrieb daraufhin einen Brief an die Eltern. Der Direktor weist nun alle Vorwürfe zurück – 

Geschenkter Maibaum soll bleiben

Plötzlich stand er da, weiß-blau und 15 Meter hoch – ein Maibaum am Wiesseer Lindenplatz. Noch immer ist unklar, woher er kommt und wer ihn aufgestellt hat. Doch das soll 

Alles hängt am siebten Plan

Das Haus Ursula am Lindenplatz in Bad Wiessee steht leer – der Abriss ist längst geplant. Doch noch immer hadern Gemeinderat und Investor mit den Plänen zum Neubau. Nun könnte 

„Den Reiz des Tals bewahren“

Bauamtsleiter Helmut Köckeis sprach auf der gestrigen Gemeinderatssitzung von einem „Dauerbrenner“. Thema war der Bebauungsplan zwischen Söllbach und Bundesstraße. Die Gemeinde Bad Wiessee sieht sich als Vorreiter im Kampf gegen 

Leichtes Spiel für Höß

Gestern wurde über das umstrittene Badehaus für Bad Wiessee abgestimmt. Bürgermeister Peter Höß hatte leichtes Spiel – zwei seiner schärfsten Kritiker fehlten. Die Entscheidung ist gefallen.

Staat zahlt für Bastenhaus-Umbau

Noch immer steht das ehemalige Hotel Bastenhaus in Tegernsee leer – und wird zeitgleich immer teurer. Auch die Kosten für den Umbau in eine Asylunterkunft fallen höher aus als zunächst 

Dürnbacher Straße wieder frei

Seit Mitte März sind die Arbeiten in vollem Gange: Zwischen Finsterwald und Dürnbach soll ein neuer Geh- und Radlweg entstehen. Zwar ist die Vollsperrung seit heute aufgehoben, doch was geschieht 

Die 24 Stunden von Tegernsee

24 Stunden am Stück wandern? Für einige unvorstellbar. Doch im vergangenen Jahr war es für rund 150 Teilnehmer ein absolutes Highlight. Daher heuer geht das Wander-Festival am Tegernsee in die