Die Richtige auf der Anklagebank

Mit Handschellen wurde die 31-jährige Angeklagte gestern ins Miesbacher Amtsgericht geführt. Weil sie im September vergangenen Jahres nicht vor Gericht erschienen war, hatte man sie bundesweit suchen lassen. Hatte sie 

Hartl greift mit Polizei durch

Zwei Zettel liegen auf der Theke eines kleinen Lotto Toto Ladens in Waakirchen. So als könnten sie niemandem etwas zuleide tun. Ein Irrglaube. Waakirchens Bürgermeister Sepp Hartl verärgerten die Papierblätter 

Teure Fehlplanung oder notwendiger Akt?

Ende März hatte man in Rottach-Egern begonnen, den Karl-Holl-Weg zu erneuern. Vor etwa zwei Wochen wurde die Baumaßnahme abgeschlossen. Jetzt geht es wie immer um die Schlussrechnung.

Sieben Uhr morgens in der Glückaufstraße

Die erlaubte Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 472, Höhe Glückaufstraße in Waakirchen: 60 Stundenkilometer. Temposünder wurden dort heute Morgen von der Polizei aufgehalten. Eine Frau traf sogar auf Polizeichef Wilhelm Sigel. 

Gmunder müssen nicht mehr abkochen

Seit zwölf Tagen müssen einige Gmunder ihr Trinkwasser abkochen. Jetzt hat das Gesundheitsamt die Abkoch-Verordnung aufgehoben. Waren Ohrwürmer schuld an der Verunreinigung?

Gasaustritt in Hausham

Ein 23-jähriger Fischbachauer riss bei Baggerarbeiten im Bereich der Grenzstraße Hausham eine Gasleitung ab. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.

Landkreis beendet Rechtsstreit

Im Rechtsstreit um das Klinikgrundstück in Agatharied hat das Landratsamt seine Klage gegen den Bezirk Oberbayern zurückgezogen – und eine Einigung erzielt.

Aus Angst vor Begehrlichkeiten

Sieg für die Gemeinde Otterfing: Eine 434 Hektar große Fläche im Hofoldinger Forst hat der Kreisrat mit knapper Mehrheit zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Niederlage für die Privatwaldbesitzer: Sie fühlen sich in 

Gemeinden wollen “Stück vom Kuchen”

Seit Jahren sorgt die Senkung der Kreisumlage für Diskussionen. Das Landratsamt will mehr zahlen, doch CSU und Freien Wählern trauten dem Frieden nicht. „Eine Herabwürdigung des Gremiums“, wie Robert Wiechmann 

Wasserschutzzone: Kaltfront im Kreistag

Als „Show aus Manipulation und Machtkampf“ hatten die Gegner der Wasserschutzzone das dreitätgige Erörterungsverfahren bezeichnet. Gestern im Kreistag kritisierte Norbert Kerkel vom Verein „Unser Wasser“ erneut das Verhalten von Landrat 

Landratsamt will Klarheit schaffen

Die Talbürgermeister wollen sie, der Landrat auch: die Splitthalle am Ringsee, unmittelbar am Grünen Wasserl. Doch das Bauprojekt stößt vor allem in unmittelbarer Nachbarschaft auf Kritik. Bei einem Vor-Ort-Termin will 

Wertstoffhof Schaftlach – die Entscheidung

So überrascht wie die Gemeinde Waakirchen war auch die VIVO, als man ihr plötzlich den Pachtvertrag für das Grundstück am Schaftlacher Wertstoffhof kündigte. Heute wurde intern über eine Alternative diskutiert