Hartl macht’s wieder

Über hundert Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Waakirchen-Schaftlach kamen am gestrigen Abend ins Schaftlacher Sportheim, um Kandidaten für Bürgermeisteramt, Gemeinderat und Kreistag zu nominieren. Einziger Kandidat der Freien für den 

Vorbild geht anders

Nun besteht Gewissheit: Nach langer Wartezeit hat die Universität der Bundeswehr am Mittwoch Landrat Jakob Kreidl seinen Doktortitel aberkannt. Einstimmig war dabei das Votum des zuständigen Fakultätsrats. Bewusst gefälscht oder 

Königlicher Markt und traditionelle Krippen

Heute geht es weiter mit den Christkindlmärkten im Tal. Unser persönliches Highlight an diesem Wochenende: der königliche Schlossmarkt in Tegernsee. Wie bereits am zweiten Advent haben Gäste die Möglichkeit, mit 

Kripo tritt auf der Stelle

Mittlerweile sind fast vier Wochen vergangen, seitdem eine 52-jährige Rottacherin am 17. November in der Karl-Theodor-Straße von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und liegen gelassen wurde. Anfang Dezember erlag die Frau 

“Nicht dissertationswürdig”

Wie kaum ein anderes Thema hat der Plagiatsvorwurf gegen Landrat Jakob Kreidl in den letzten neun Monaten die Öffentlichkeit im Landkreis und am Tegernsee beschäftigt. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe gab 

Bürgerliste: Nun wird’s doch öffentlich

Aktualisierung vom 12. Dezember / 12:06 Uhr Wie berichtet fand gestern Abend die geheime Aufstellungsversammlung der Tegernseer Bürgerliste statt. Doch anstatt konkreter Kandidaten für den Tegernseer Stadtrat einigte man sich 

Jakob Kreidl: Doktortitel aberkannt

Landrat Jakob Kreidl hat kein leichtes Jahr hinter sich: Erst die Vorwürfe zu seiner Doktorarbeit, dann die Querelen um die Tourismusfusion. Heute nun ist das Ergebnis der Prüfung durch die 

Alpbach wird zum Windlicht-Eldorado

Am kommenden Freitag, den 13. Dezember, findet wieder die Tegernseer Windlicht-Regatta statt. Traditionell wird der Gründer, der ehemalige Tegernseer Lehrer Franz Pütz, den Startschuss geben. Und Bürgermeister Peter Janssen wird 

Gmund muss fehlende Zuschüsse ausgleichen

Der Finanzüberblick der Gemeinde Gmund für das Haushaltsjahr 2013 hat es gezeigt: Kämmerer Georg Glas kann gut planen. Der sogenannte Nachtragshaushalt bringt nur marginale Veränderungen mit sich. Da die Hochwasserschutzmaßnahmen 

Für Familien wird’s teuer

Der Wiesseer Badepark ist mit rund 800.000 Euro Defizit pro Jahr ein echter Kostenfresser. Um dieses Defizit zumindest ein wenig aufzufangen, hat der Gemeinderat gestern eine Erhöhung der Eintrittspreise beschlossen. 

Grauvogel-Hof abgerissen

Alteingesessene haben es derzeit in Rottach-Egern nicht leicht. Denn nach und nach verschwinden in dem Ort die Häuser, die teilweise schon seit Jahrhunderten das Ortsbild geprägt haben. Heute haben dann 

Unfall in der Schwaighofstraße

In der Tegernseer Schwaighofstraße hat sich heute morgen gegen kurz nach 10 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Eine Frau fuhr auf Höhe der Perronstraße aus einer gegenüber liegenden Einfahrt auf die 

Zweites Schiff soll für Entlastung sorgen

Auch an den diesjährigen Christkindlmärkten am Tegernsee haben Gäste die Möglichkeit, mit dem Pendelschiff von einem Ort zum anderen zu gelangen. Bei der Premiere am letzten Wochenende waren die Schiffe 

Schrecksekunden und viel Wartezeit

Nachdem die Verantwortlichen der Bayerischen Oberlandbahn mit einem verbesserten Serviceangebot und der kürzlich eingeführten Taktverdichtung eigentlich raus aus dem Umfragetief wollte, sorgt die BOB nun erneut für negative Schlagzeilen.  In 

Keine neuen Bauarbeiten bei den Fliegern

Was ist los an der Hütte der Drachenflieger? Bäume würden gefällt, berichtete uns eine Anwohnerin und fragte, was mit dem Gelände rund um die kürzlich errichtete Hütte passiere. „Wir haben 

Geschäftsleute initiieren Krippenweg

Für die Vorweihnachtszeit haben sich die Tegernseer Geschäftsleute in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Ein Krippenweg führt quer durch alle Straßen an allen Schaufenstern der Geschäfte vorbei.  In 42 

Unterhaltung von Kindern für Kinder

Es sind kleine und große Theaterfreunde, die traditionell zum Hirschbergler-Theater kommen. Doch nicht nur die Erwachsenen spielen bei dem alteingesessenen Verein. Schon die Kleinsten sind aktiv mit dabei. Theater auf 

Stegerweiterung soll 190.000 Euro kosten

Bereits vor rund vier Wochen berichteten wir, dass der Neubau eines Bootshauses an der August-Macke-Anlage in einen neuen Abschnitt des Seesteges integriert wird. Auf dem Flachdach der Hütte soll eine