Gebirgsschützen gedenken Mordweihnacht

Traditionell erinnerten am heutigen Heiligabend Gebirgsschützen an die Sendlinger Bauernschlacht von 1705. Dabei versammelten sich vor dem Waakirchner Oberländerdenkmal neben den Schützen auch einige Politiker.

So hilft die Gmunder Weihnachts-Tafel

Es ist ungemütlich draußen. Es stürmt. Der 22. Dezember ist ein grauer Tag. Doch an der Fassade der Wiesseer Straße 10 gegenüber vom Gmunder Bahnhof leuchtet die Weihnachtsbeleuchtung. Die Tafel 

Einstimmung mit einer Weihnachtslegende

Die bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte lockte gestern wieder viele Zuhöhrer hoch zum Berggasthof Riederstein in Tegernsee. Seit nun 15 Jahren liest dort Toni Wackersberger aus Ludwig Thomas Klassiker „Heilige Nacht“, eine 

Windige Rauhnächte im Tal

Nass und kalt bläst er uns um die Ohren, der Wind der Rauhnächte. Er schmilzt die letzten Schneereste von den Hängen und taut das erste Eis aus den Seeecken.

Sturmschäden an Gmunder Kirche

Durch den Sturm haben sich gestern an der St. Quiriner Kirche einige Dachschindeln gelöst. Die Feuerwehr musste die Straße sperren. Einige Schindeln waren bereits runtergefallen.

Der Bahnhof als Tegernseer Postfiliale?

Seit Ende Oktober ist die Stadt ohne Postagentur und Postbank-Filiale. Nun ist eine Lösung im Gespräch, nachdem Ulrike Marschall ihren Bahnhofskiosk zum 1. April 2019 aufgibt. Denn ihr Laden ist auch 

Sportlich, sportlich …

In Deiner Freizeit liebst Du schweißtreibende Aktionen? Trotzdem bist Du das, was man unter einem „coolen Hund“ versteht? Warum nicht auch im Job auf Sport setzen? Bei den heutigen Jobs 

Die Tal-Familie kommt zusammen

Der 23.12. hat im Tegernseer Tal mittlerweile den Status als eine der wichtigsten “Partynächte des Jahres”. Denn bevor die staade Zeit rund um Weihnachten mit der Familie beginnt, wird am 

Muss die Ballerei wirklich sein?

Was wäre ein Silvesterabend ohne bunte Farben, glitzernde Sternenregen und funkelnde Fontänen am Nachthimmel? Für viele gehören Knaller zum Jahreswechsel dazu. Doch das alljährliche Silvesterfeuerwerk über dem Tegernsee gefällt nicht 

„Jeder Kubikmeter wird ausgenutzt“

Mehrmals schon wurde das Bauvorhaben in der Georg-Hirth-Straße 7 in Rottach im Ortsplanungsausschuss diskutiert. Nun versuchte es der Bauwerber mit einem Kniff, um an eine Baugenehmigung zu kommen.