Vollsperrung der B318 erst im Oktober

Durch den vierspurigen Ausbau der B318 bei Holzkirchen soll vor allem der Verkehr an der Autobahnauffahrt entlastet werden. Zuvor muss die Bundesstraße jedoch einmal komplett gesperrt werden. Wann das genau 

Nächtliche Einbruchstour in Kreuth

Gestern Nacht schlugen Einbrecher in Kreuth gleich zweimal zu – erst bei einer Gärtnerei, dann bei einer Autowerkstatt. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Morddrohung mit Filmriss

Ein Waakirchner attackiert seine Ehefrau. Als sie sich losreißen konnte, soll er sie mit einem Messer bedroht haben – das alles im Vollrausch. Die Tochter stieß zur gewalttätigen Szene dazu 

„Da läuten bei mir sämtliche Alarmglocken“

Ein Landschaftspflegeverband soll das Landratsamt als Naturschutzbehörde unterstützen. Vertreter werben dafür derzeit in den einzelnen Kommunen. Doch bisher hält sich die Begeisterung in Grenzen. Sowohl in Gmund als auch in 

Rückt der Landkreis nach rechts?

Am Sonntag ist Bundestagswahl 2017. Für den Landkreis Miesbach gilt Direktkandidat Alexander Radwan als Favorit. Doch spannend bleibt, wie viele Stimmen die umstrittene AfD im Landkreis erhält. Wir haben Infos 

Rückt der Landkreis nach rechts?

Am Sonntag ist Bundestagswahl 2017. Für den Landkreis Miesbach gilt Direktkandidat Alexander Radwan als Favorit. Doch spannend bleibt, wie viele Stimmen die umstrittene AfD im Tegernseer Tal erhält. Wir haben 

Vollsperrung der B318 erst im Oktober

Durch den vierspurigen Ausbau der B318 bei Holzkirchen soll vor allem der Verkehr an der Autobahnauffahrt entlastet werden. Zuvor muss die Bundesstraße jedoch einmal komplett gesperrt werden. Wann das genau 

Streit ums Brotbacken landet vor Gericht

Über zwei Stunden lang wurde vor dem Miesbacher Amtsgericht ein schwieriger Fall verhandelt. Zwei Asylbewerberinnen sind im Streit um eine Kochstelle in der Otterfinger Unterkunft heftig aneinander geraten. Bis zuletzt 

Münchner dürfen Wasser entnehmen

Seit 19 Jahren soll das Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing vergrößert werden. Dreieinhalb Jahre ruhte das Verfahren. Gestern präsentierte das Landratsamt erstmals den aktuellen Stand sowie das weitere Vorgehen und – einen Kompromiss.

Münchner dürfen Wasser entnehmen

Seit 19 Jahren soll das Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing vergrößert werden. Dreieinhalb Jahre ruhte das Verfahren. Gestern präsentierte das Landratsamt erstmals den aktuellen Stand sowie das weitere Vorgehen und – einen Kompromiss.

Waakirchen greift in Hoppe-Verfahren ein

„Ich weiß nicht, ob wir uns da einmischen sollten“, zweifelte Waakirchens Bürgermeister Josef Hartl am Dienstagabend den Vorschlag von Robert Englmann an. Die Gemeinde sollte zwischen Jungunternehmer Markus Hoppe und 

Warngauerin (73) bei Unfall schwerverletzt

Zwei Autos stießen heute gegen 14:45 Uhr in Gmund zusammen. Eine 73-jährige Warngauerin hatte beim Herausfahren aus der Einfahrt am Gut Kaltenbrunn einen von rechts kommenden Autofahrer übersehen. Die Frau 

Solaranlagen ja, aber nicht so

Vor drei Jahren, mit dem Wechsel auf dem Bürgermeisterstuhl, gelang auch in Tegernsee die Stil-Revolution. Als letzte Tal-Gemeinde erlaubte die Stadt Sonnenkollektoren auf dem Dach. Aber nur auf dem Dach, 

Schwerverletzte bei Unfall in Kaltenbrunn

Zwei Autos stießen heute gegen 14:45 Uhr bei Gut Kaltenbrunn zusammen. Eine 73-jährige Frau übersah beim Herausfahren aus der Einfahrt einen von rechts kommenden Autofahrer. Zwei Personen wurden bei dem 

Vandalismus am Holzkirchner Bahnhof

Wie die Polizei meldet, wurden die Schäden am Holzkirchner Bahnhof von derzeit Unbekannten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen. Die Beamten suchen nun nach Zeugen.

In Gmund wird’s teurer

Bisher waren die Saison- und Jahreskarten für die Gmunder Parkplätze vergleichbar günstig. Doch in den Augen der Gemeinde führte das zu unerwünschten Nebenwirkungen. Nun sollen die Preise deutlich steigen.

Bremsklotz sind fehlende Ladestationen

Um vom Dieselskandal abzulenken, setzen Autoindustrie und Bundesregierung nun verstärkt auf die E-Mobilität. Doch mit der Infrastruktur hapert es noch gewaltig – auch im Tegernseer Tal. Die Gemeinde Rottach will 

Wohnmobil-Verbot bleibt bestehen

Die Wohnmobile auf dem Volksfestplatz erhitzten in Gmund die Gemüter. Das Ergebnis der Debatten: ein Wohnmobil-Verbot. Doch Verbote sind ja bekanntlich dafür da, um gebrochen zu werden. Das musste jetzt