Probefahrt in den Gerichtssaal

Das erlebt auch ein Richter nicht alle Tage. Im September wollte ein 65-jähriger Warngauer nur eine kurze Probefahrt mit seinem Oldtimer machen. Sie endete für den KFZ-Meister jetzt vor Gericht.

Wiesseer Quellen als schwarzes Loch?

Während die König-Ludwig III-Quelle nun versiegelt wurde, soll bald die Königin-Wilhelmina wieder Heilwasser fördern: Rund zwei Millionen Euro will die Gemeinde in ihre Quellen investieren – doch es könnten auch mehr werden.

Deine neue Berufung: Menschen helfen!

In der heutigen Zeit werden immer mehr Menschen im sozialen Bereich gesucht. Sei es im Kindergarten, im Krankenhaus oder auch im Rettungsdienst. Wir haben für alle, die eine soziale Ader 

Sprengungen an der Sutten-Mautstraße

Die Sutten-Mautstraße in Rottach-Egern ist Sommer wie Winter viel befahren. Bereits im vergangenen Jahr begann die Gemeinde, einen Teil der Straße zu sanieren. Nach Ostern soll es nun mit Sprengungen 

„Der Schock sitzt tief“

Gestern Mittag ereignete sich eine Schießerei in einer Schule in Südfrankreich. Drei Menschen wurden verletzt. Kurze Zeit später wurde in der FOS Holzkirchen der Amok-Alarm ausgelöst. Über 200 Polizisten waren 

„Der Schock sitzt tief“

Gestern Mittag ereignete sich eine Schießerei in einer Schule in Südfrankreich. Drei Menschen wurden verletzt. Kurze Zeit später wurde in der FOS Holzkirchen der Amok-Alarm ausgelöst. Über 200 Polizisten waren 

Deine neue Berufung: Menschen helfen!

Immer mehr Menschen werden im sozialen Bereich gesucht. Sei es im Kindergarten, im Krankenhaus oder auch im Rettungsdienst. Wir haben für alle, die eine soziale Ader besitzen und anderen Menschen 

Audi kracht in Leitplanke

Heute Morgen kam es zu einem Unfall auf Höhe der Kreuzstraße. Dabei wurde zunächst angenommen, dass ein Traktor mit einem Pkw zusammengekracht war. Jetzt ist klar was wirklich passiert ist.

Sieg auf ganzer Linie

Am vergangenen Samstag maß sich der Nachwuchs im Batusa bei der sogenannten Wasserwachts-Olympiade. Doch auch wenn es bis zum Schluss spannend blieb: Die Holzkirchner überragten alles.

Rottacher Freiherr darf jetzt doch bauen

Vor einem Monat scheiterte Freiherr Louis Ferdinand von Feilitsch noch mit seinen Plänen für einen Wintergarten. Jetzt hat er sich für einen Anbau entschieden. Der Ortsplanungsausschuss war sich einig.

Wodka schon morgens in der Schule

Im Mai 2016 schlugen ein damals 18-jähriger Tegernseer und seine Freunde auf einen Holzkirchner Fahrradlehrer ein – sogar als dieser schon am Boten lag. Vor Gericht gestand der vorbestrafte Jugendliche 

Die Flasche Wodka zum Frühstück

Im Mai 2016 schlugen ein damals 18-jähriger Tegernseer und seine Freunde auf einen Holzkirchner Fahrradlehrer ein – sogar, als dieser schon am Boden lag. Der Mann erlitt Schürfwunden und Prellungen. Vor 

Immobilien günstiger für junge Tegernseer

Nach den Tegernsee Villen steht für die Firma Planquadrat das zweite Großprojekt im Tal an. 21 der geplanten Luxus-Wohnungen auf dem ehemaligen Krankenhaus-Areal in Tegernsee sollen günstiger an einheimische Familien 

Polizei vermutet technischen Defekt

Heute Nachmittag kam es rund um das Gymnasium und der FOS Holzkirchen zu einem Großeinsatz der Polizei. Sowohl Amok- als auch Feueralarm wurden ausgelöst. Inzwischen gaben die Beamten Entwarnung – 

Polizei vermutet technischen Defekt

Heute Nachmittag kam es rund um das Gymnasium und der FOS Holzkirchen zu einem Großeinsatz der Polizei. Sowohl Amok- als auch Feueralarm wurden ausgelöst. Inzwischen gaben die Beamten Entwarnung – 

Seuchengefahr ist gebannt

Von der Stallpflicht für Geflügelhalter bis hin zu einer landkreisweiten Schutzzone – der jüngste Vogelgrippefall am Tegernsee schlug sprichwörtlich hohe Wellen. Nun berichten die Behörden von einer Entspannung der Lage.

Tegernsee kein Seuchengebiet mehr

Von der Stallpflicht für Geflügelhalter bis hin zur Ausweisung des Tals als Seuchengebiet – der Vogelgrippefall am Tegernsee im November 2016 schlug hohe Wellen. Nun berichten die Behörden von einer 

„Tegernsee erinnerte ihn an zu Hause“

Der letzte Präsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow nutzte das „Hubertus Schlössl“ in Rottach-Egern jahrelang als Rückzugsort. Wie berichtet, steht es nun zum Verkauf. Der BR war vor Ort und sprach