Schlangenmann am Bahnhof

Schlangen am Holzkirchner Bahnhof? Wie es scheint kein Scherz. Gestern Nachmittag meldeten Passanten einen “komischen Mann” mit mehreren Schlangen um den Hals.

XXL-Werbung? Nein, danke!

Werbung umgibt uns täglich, fast überall. Im Tegernseer Tal schreckt man selbst vor auffälligen, lebensgroßen Werbekühen nicht zurück. Jetzt sorgen geplante Werbeplakate einer Firma aus Konstanz für einen Rechtsstreit.

Aggressionen in Flüchtlingshallen

Die Anzahl der Straftaten im Tegernseer Tal ist leicht gestiegen. Das hat das heutige Sicherheitsgespräch der Wiesseer Polizei erbracht. Auch in Bezug auf die in Massenunterkünften untergebrachten Asylbewerber haben die 

Millionen abgeräumt

Die Staatsanwaltschaft München II erhebt Anklage gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Capital-Forum AG aus Tegernsee, Dieter R. Der 54-Jährige soll einen Kunden um mindestens 1,9 Millionen Euro geprellt haben. Der 

Der unbekannte Nachbar

Seit knapp zwei Jahren wohnen Asylbewerber schon in den Containern am Ortsrand Holzkirchens. Was sind die Erfahrungen der Anwohner und wie hat sich das Zusammenleben mit den neuen Nachbarn entwickelt?

Täter nach acht Monaten überführt

Die Beamten der Polizei Holzkirchen konnte jetzt einen große Fahndungserfolg verbuchen. Vor rund acht Monaten brachen mehrer Täter in eine Firma ein. Jetzt konnte einer geschnappt werden.

Von Preysing reagiert auf Anwohner-Kritik

Wie bereits vergangenen Montag berichtet, sorgt der geplante Sozialbau in Gmund bei den Anwohnern für Unmut. Erst vor einer Woche wurden die Bürger über das Vorhaben von der Gemeinde informiert. 

Was passiert mit dem Badepark?

Ein kühles Bad nehmen und anschließend auf der Liegewiese etwas Sonne tanken. Gehört dieser Genuss im Wiesseer Badepark bald der Vergangenheit an? Heute Abend soll es eine nicht-öffentliche Sondersitzung geben.

XXL-Werbung? – Nein, danke!

Werbung umgibt uns täglich, fast überall. In Holzkirchen planen zwei bekannte Werbefirmen große Plakattafeln an mehreren Orten aufzustellen. Doch die Marktgemeinde lehnte das Vorhaben vor rund einem Jahr ab. Jetzt 

Besucherplus kein Grund zum Schwitzen

Sie ist beliebt wie eh und je. Die Seesauna Monte Mare am Tegernsee. Betriebsleiterin Daniela Russ sprach bereits im November 2015 mit über 10.000 Besuchern von einem Besucherrekord. Sind damit 

Alkopop Apokalypse

“Süßer Vogel Jugend, du bist dahin” denkt man sich wehmütig und spätnachmittags an der Kasse des Holzkirchner Tengelmann, wenn man seinen Ingwer und die Bio-Milch aufs Band legt. Umringt von 

Postsaal wird zum Dancefloor

Auch Eltern dürfen mal feiern. Vor allem, wenn sie es für den guten Zweck tun. Aus diesem Grund lädt der Warngauer Förderverein Kinder und Jugend e.V. am Samstag, den 7. 

Von Löwis und seine(n) Schäfchen

Der Bürgermeister möchte in Sachen Südumgehung erst dann einen Beschluss fällen, wenn die Realisierung des Projekts konkreter wird – für Klarheit unter den Bürgern sorgt das nicht gerade. Die Straßenumfrage 

Wirtshaussterben im Tal?

Eine Traditionsgaststätte nach der anderen schließt im Tegernseer Tal – so zumindest der Eindruck. Einheimische fragen sich, ob die Wirtshauskultur ausstirbt. Dabei ist der Trend nicht ganz so klar, wie 

“Selbstjustiz” unter Asylbewerbern

Immer wieder kommt es in den Asyl-Unterkünften zu Streitereien. Nicht selten werden daraus Handgreiflichkeiten, die auch mitunter blutig enden. Wenn dann die Polizei eingeschaltet wird, endet der Streit vor dem 

Geld vom Italiener

Mehrere italienische Restaurants am Tegernsee wurden vergangene Woche Opfer einer Trickbetrügerin. Die junge Dame erbeutete mit ihre Masche das Geld eines Gastronomen. Jetzt sucht die Polizei weitere Geschädigte.

Steuerstreit: Epizentrum Holzkirchen

Der Rechtsstreit um die Zweitwohnungssteuer zwischen einem Holzkirchner und der Gemeinde Bad Wiessee wurde Ende 2015 vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht verhandelt. Das Gericht gab dem Kläger Recht. Jetzt legt die Kommune Berufung 

Wiesseer Fall schlägt hohe Wellen

Ein Steuerzahler zweifelt die Satzung der Gemeinde Bad Wiessee an, die die Zweitwohnungssteuer regelt. Ende 2015 verhandelte das Bayerische Verwaltungsgericht den Fall und gab dem Kläger Recht. Wie die heutige