Kampf den Schlaglöchern

Täglich befahren knapp über 5000 Autos die Tölzer Straße in Gmund – Straßenschäden wie große Schlaglöcher sorgen für eine holprige Fahrt. Das wird sich bald ändern: Noch in diesem Jahr 

Lange Haftstrafen für Täter

Seit langer Zeit verhandelt das Landgericht München den schweren Raubüberfall in Rottach-Egern. Vergangene Woche forderte die Staatsanwaltschaft in ihrem Plädoyer lebenslange Haft. Nun haben die Opfer Gewissheit, denn das Gericht 

Eine Gemeinde ohne Plan

Hitzige Diskussionen und am Ende des Tages eine Gemeinde ohne Plan: Bürgermeister und Gemeinderäte diskutieren gestern über aktuelle Ausgaben und den diesjährigen Haushalt. Die Opposition fürchtet, dass auf diese Weise 

Die Heimat gehört zum Bier

Die Tegernseer Brauerei verklagt die Konkurrenz. Dabei stören sich die Tegernseer an der Marke „Klosterseer“, das allerdings gar nicht am Klostersee gebraut wird. Die Befürchtung: wenn der Wettbewerber damit durchkommt, 

Holzkirchens Himmel brennt!

Das Geothermie-Projekt ist gerade die Attraktion in Holzkirchen. Besonderes “Highlight”: Die Fackel, die allabendlich hoch über Holzkirchen brennt und die Umgebung erleuchtet. Doch das ungewöhnliche Ereignis führt auch zu neuen 

Im Schatten der Verantwortung

Kasernenartige Straßenzüge und dunkle Häuserschluchten: das Verwaltungsgericht befasst sich derzeit mit einer schwierigen Entscheidung. Dabei steht nichts weniger als das ländliche Gesicht Rottachs auf dem Spiel.

„Wir mucken gerade nicht auf“

Schon seit vergangenem Jahr werkeln Verkehrsplaner an einem „integrierten Mobilitätskonzept“ für Holzkirchen. In Hartpenning träumt man bereits von Verkehrsinseln und Fußgängerampeln. Doch das Rathaus dämpft die Erwartungen.

Sparkasse: Kein Geld mehr aus der Hand

Adé Bargeldein- und -auszahlung am Schalter: Kunden der Kreissparkasse in Tegernsee müssen ab dem 18. April umdenken. Ein Automat übernimmt dann die Aufgabe des Mitarbeiters. Aus Gründen der Kostenersparnis sei 

Rosenheimer zerlegt Sportwagen

“Rennwagen” mit Breitreifen auf schneeglatter Autobahn – dass sich das nicht gut verträgt, musste am Mittag der Fahrer eines Audi R8 auf die harte Tour erfahren. Bei starkem Schneefall und 

„Wenn, dann glei g’scheid!“

Das Rottacher Wirtshaus „Beim Zotzn“ zieht auf das Areal des Gsotthaber Hofs um. Doch dafür muss erst einmal die zukünftige Bleibe stehen. Schon in den kommenden Wochen soll es soweit 

Großes Kino um die Tiere

Am vergangenen Samstag war am Siglhof in Holzkirchen für Alt und Jung viel geboten. Während Veranstalter Ursula Eberharter und Gerog Sigl die Erwachsenen vor allem kulinarisch verwöhnte, konnten die Kinder 

Asyl: Hartl stellt sich seinen Bürgern

Waakirchen will sich in Sachen Asyl seiner Verantwortung stellen – und jetzt auch seinen Bürgern. Kommenden Dienstag lädt die Gemeinde zu einem Info-Abend Asyl in das Feuerwehrhaus in Schaftlach. Dabei 

Geheime Sitzungen als Auslaufmodell?

Transparenz für nichtöffentliche Gemeinderatssitzungen: Das ist im Tal auch weiterhin ein Fremdwort. Dabei ist der Trend hin zu mehr Öffentlichkeit in ganz Bayern erkennbar, allen voran in München. Ein Urteil 

Geheime Sitzungen als Auslaufmodell?

Transparenz für nichtöffentliche Gemeinderatssitzungen: Das ist in Gemeinden oft ein Fremdwort. Dabei ist der Trend hin zu mehr Öffentlichkeit in ganz Bayern erkennbar, allen voran in München. Ein Urteil des 

Mercedes-Fahrer prügeln sich

Jeder kennt das: Man sitzt gestresst im Auto und ärgert sich über die anderen Autofahrer. Etwas zu ernst nahm das ganze nun ein 37-Jähriger Mann, der einem anderen Mercedes-Fahrer an 

Zeitkapsel für St. Josef 2.0

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wird am kommenden Freitag der Grundstein für die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen gelegt. Mit dabei Weihbischof Wolfgang Bischof sowie eine Zeitkapsel aus Metal, 

Frontalcrash mit 180-Grad-Drehung

Heute Morgen ereignete sich an der Weyarner Auffahrt auf die A8 ein schwerer Verkehrsunfall. An der Karambolage im morgendlichen Berufsverkehr waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt – die Unfallverursacherin musste ins 

Bank zog Notbremse für a-ja-Hotel

Bereits seit August ruht das Projekt rund um das a-ja-Resort in Tegernsee. Wie die TS gestern exklusiv berichtete, wurde Bürgermeister Hagn von dem ostdeutschen Unternehmen bislang jedoch nicht darüber informiert.