Aktionstag „Natürlich auf Tour“

Skibergsteigen und Schneeschuhgehen erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch aufgrund der steigenden Aktivenzahlen wird aus der eigentlich populären Sportart eine Belastung für die Natur. Die Gebietsbetreuung des Mangfallgebirges hat deshalb gemeinsam 

Große Gastrowoche

Die Jobs der Woche stehen ganz im Sinne der Gaumenfreuden. Werte wie ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, hohe Qualität und Spaß am eigenen Beruf werden in der Kulinarik groß geschrieben. 

Große Gastrowoche

Die Jobs der Woche stehen ganz im Sinne der Gaumenfreuden. Werte wie ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, hohe Qualität und Spaß am eigenen Beruf werden in der Kulinarik groß geschrieben. 

Bunt statt Blau

Die Pasold Weissauer Wirtschaftsschule zeigt diese Woche die große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit, zum steigenden Alkoholkonsum von Jugendlichen. Mehr als 10.500 Schüler aus ganz Deutschland nahmen mit bunten Bildern und frechen 

Viel Lärm um den Lärmschutz

Da die bisherige „Verordnung über den Immissionsschutz“ ein „zahnloser Tiger“ sei, verabschiedete der Gemeinderat am Donnerstag zwei neue: eine gesondert als „Hausarbeits- und Musiklärmverordnung“, die andere gegen den Baulärm.

Vorbereitet auf das Schlimmste

Als das Zugunglück am Faschingsdienstag passierte, folgte unmittelbar der Aufruf an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Doch nur kurze Zeit darauf hieß es, dass kein Blut mehr gebraucht werde. Die 

Achenpass: Stehen statt rollen?

Droht uns bald ein Verkehrskollaps am Grenzübergang Achenpass? Ausgeschlossen ist das nicht. Nachdem Österreich angekündigt hat, verschärfte Kontrollen für Flüchtlinge am Brenner einzuführen, kann es infolgedessen möglicherweise auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen 

Achenpass: Stehen statt rollen?

Droht uns bald ein Verkehrskollaps am Grenzübergang Achenpass? Ausgeschlossen ist das nicht. Nachdem Österreich angekündigt hat, verschärfte Kontrollen für Flüchtlinge am Brenner einzuführen, kann es infolgedessen möglicherweise auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen 

Zugverkehr wird wieder aufgenommen

Gut eine Woche ist das Zugunglück bei Bad Aibling nun her. Zwei Züge des Meridians fuhren dabei ungebremst ineinander. Neun Tage dauerten die Aufräumarbeiten am Unfallort. Ab Samstag soll der 

Neuer Club mit altem Bekannten

Schon der Start für den Rottacher Club Carpe Diem verlief holprig, dann blieb auch der Erfolg aus. Der Besitzer des Gebäudes zog nun die Reißleine – die Diskothek wurde geschlossen. 

Das Otterfinger Kies-Problem

Wer ein Haus bauen will, braucht Kies. Und Kies gibt es rund um Otterfing genug. Aus diesem Grund wollen dort schürfende Unternehmen ihre Gruben ausweiten. Um diese Planungen mit den 

„Höhere Pro-Kopf-Verschuldung“

Auch wenn das Minus in der Kasse größer wird, so zeigt sich Kämmerer Toni Demmelmeier zuversichtlich, die Hebesätze der Gemeindesteuern nicht erhöhen zu müssen. Auf dem Prüfstand steht laut Bürgermeister 

50 Flüchtlinge ziehen um

50 Asylbewerber zum Start: Die Rottacher Traglufthalle bekommt ihre ersten Bewohner am kommenden Montag. Und ist damit schon fast zur Hälfte voll. Entlastet wird dadurch vor allem die Tegernseer Turnhalle 

Paranet lässt Holzkirchen warten

Am Moarhölzl laufen die Vorbereitungen für den Aufbau der Traglufthalle – doch der Hersteller verspätet sich. Wie die HS erfahren hat, kommt es bei der geplanten Unterkunft erneut zu Verzögerungen 

Üben für den Ernstfall

Einmal die Realität durchgespielt hat die Wasserwacht Holzkirchen. 16 Betreuer und Aktive der Jugendgruppe führten am Hackensee eine Eisrettungsübung durch, um für den Ernstfall sicher zu sein. Dabei war es 

“Das mache ich nicht mit”

Am vergangenen Dienstag musste sich die Stadt Tegernsee eigentlich mit einer Kleinigkeit befassen: Der Lidl möchte ein Lager verkleinern und so mehr Verkaufsfläche generieren. Doch in Anbetracht der Schließung der 

“Bauwahn” in Bad Wiessee

Wie berichtet, stimmte der Bauausschuss vergangene Woche der Bebauung eines ufernahen Grundstückes zu. Unmittelbar an der Hochwasserlinie entsteht ein Einfamilienhaus mit fünf Tiefgaragenplätzen. Die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) ist darüber 

Vorbereitet auf das Schlimmste

Als das Zugunglück am Faschingsdienstag passierte, folgte unmittelbar der Aufruf an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Doch nur kurze Zeit darauf hieß es, dass kein Blut mehr gebraucht werde. Die