Eine Fischtreppe für 220.000

Für eine halbe Million Euro ist im letzten Jahr am Weissachwerk in Kreuth ein neues Wasserkraftwerk entstanden. Energieeffizient und geräuscharm. Dazu gab’s obendrauf noch eine ökologisch verträgliche Fischtreppe. Damit hat 

Ferienreporter berichten vom Seefest

Ergänzung vom 13. Juli / 11:32 Uhr Die erste Staffel des Ferienreporter-Workshops ist gestartet. Am Tag des Rottacher Seefests trafen sich Annkatrin, Pascal und Cornelius im Tegernseer Haus des Gastes 

Kumpel und Kohle

Ob die Doppeldeutigkeit des Wortes „Kohle“ den Anstoß gegeben hatte, die Bergwerksausstellung in der Sparkasse zu zeigen? Für Bürgermeister Josef Hartl ist das Jubiläum zwar kein Grund zum Feiern, aber 

Frauenporträts mit Ausdruckskraft

„Es ist eine meiner ersten Ausstellungen ohne meinen Mann.“ Gisela Beck wirkt ein wenig zerbrechlich, als sie das sagt. Gleichzeitig scheint sie von Stolz erfüllt zu sein, dass sie nach 

Wiessees Wunschinvestor weiter im Rennen

Ergänzung vom 12. Juli / 12:25 Uhr Seit geraumer Zeit ist es ruhig geworden um das Lederer-Anwesen wie auch um das daneben liegende ehemalige Spielbankgrundstück. Doch im Hintergrund wird eifrig 

Tegernsee und Wiessee sagen Waldfest ab

Zum ersten Mal in diesem Sommer fällt ein komplettes Waldfest-Wochenende ins Wasser. Aufgrund der angekündigten Schlechtwetterfront wird das Waldfest der Tegernseer Vereine sowie das Waldfest des TSV Bad Wiessee abgesagt. 

Der alte und der neue Vize

Er ist ein „Mann der ersten Stunde”: 2009 organisierte Tobias Schreiner den Start der neuen Realschule in Bad Wiessee, die damals noch Zweigstelle der Realschule Holzkirchen war. „Als ich von 

Reife Leistung auf fünf künstlichen Gelenken

Ergänzung vom 12. Juli / 8:43 Uhr Nach rund drei Stunden und vier Minuten überquerten am vergangenen Samstag die Triathleten Peter Herrchen, Heinz Meixner und Stefan Saal gemeinsam mit ihren 

“Mit Bad Wiessee den Anschluss verloren!”

Mittlerweile haben wir mit fast allen Fraktionen im Tal ein Interview geführt. Zum Teil kamen dabei sehr interessante Statements, unter anderem zu den Verkehrsproblemen oder der touristischen Zukunft der Tegernseer 

Uovo

Was versteckt sich hinter dem Gericht “Uovo”, haben wir uns zuallererst gedacht, als uns Walter Leufen das dazugehörige Rezept sandte. Diese sehr italienische Vorspeise ist – neudeutsch ausgedrückt – „etwas 

Ergebnis der Umfrage: Das wollen Wiesseer

Ergänzung vom 11. Juli / 8:58 Uhr Wie angekündigt, lief die Umfrage über eine mögliche zukünftige Bestimmung der alten Schlecker-Filiale heute früh aus. Insgesamt 250 Personen haben daran teilgenommen. Dabei 

Kommunale Facebook-Seiten werden gelöscht

Ergänzung vom 10. Juli / 11:05 Uhr Seit unserer ursprünglichen Meldung zu dem Thema “wer nicht schnell reagiert, wird gelöscht” ist im Hintergrund bei der TTT scheinbar fleißig gearbeitet worden. 

Vom perfekten Grün

Die Europameisterschaft ist vorbei. Aber der Fußball bleibt. Wenn die Saison im August wieder beginnt, muss der Rasen bei jedem Spiel zeigen, welche Qualitäten in ihm stecken. Von Stollen, Tritten 

Positiver Besuchertrend setzt sich fort

Gerade einmal 30 Gäste fanden sich heute Vormittag in der Seesauna in Tegernsee ein. Um 10.45 Uhr kam dann der 31. Besucher an den Kassenschalter und wollte, wie gewohnt bis 

Das Tegernseer Kalenderblatt

Tanz der Hagelkörner – Hunderttausende Hagelkörner prasseln in das aufgepeitschte Wasser am Prasserbad in Rottach-Egern. Verwandeln die vorher spiegelglatte Oberfläche in kleine, gischtspritzende Wellen. Ein kühles Frösteln weht über den