Wandern macht glücklich – wenn gewisse Phänomene nicht auftreten. Ein humorvoller Blick auf den Run zum Berg.
Meinung

Contra: Der Wolf oder Populismus: Wer ist gefährlicher?
Wer nüchtern auf die aktuelle Wolfssituation blicken will, muss sich erstmal durch die Gefühle, Worthülsen und Inszenierungen der letzten Tage wühlen.

Wahlkampfgetöse oder ein echtes Problem? Wer die Wölfe managt, managt die Wählerstimmen
Das Bayerische Wirtschaftsministerium lädt zur “Beutegreifer”- Information nach Oberaudorf und Markus Söder macht sich seine eigenen Gesetze.

Klaudia Martini geht. Das Westufer und seine Probleme werden bleiben. Das Westufer hätte es verdient
Die Gemeinde mit der größten Baustellendichte steht vor großen Herausforderungen. Hoher Schuldenstand, ungelöste Probleme. Jetzt tritt mit Klaudia Martini eine der letzten Politprofis im Wiesseer Rat ab. Wird es besser?

Auf dem Weg zurück in die bürgerliche Pubertät: Ein Hoch auf das Haschisch-Pfeifchen
“Hoch die Krüge”, schallt es bei jedem Volksfest über die Welt. Aber wehe, es geht um das böse Kraut Cannabis. Die bayerische Regierung baut lieber auf die Volksdroge Alkohol.

Pro: Warum wir nicht die Zukunft der Bundespolitik überlassen können Demokratie – warum kommunal weitspucken sinnvoll ist
Klar, wir können auch die Hände in den Schoß legen und abwarten, was für Klimaschutzgesetze von der Bundesebene rieseln, und weiter jeden Meter mit dem Auto fahren.

Contra: Die großen politischen Fragen bitte dem Bund überlassen Demokratie – für viele eine Überforderung
Gern und häufig fühlen sich Feierabend-Politiker im Tal zu Höherem berufen. Sind Ortsplanung und Badepark nicht schon groß genug? Da muss die große Politik her. Beispiele: Klimaschutz, Erbschaftssteuer und Ukraine-Krieg.

CSU und das Wahlrechtsdebakel - selbstgemacht? Wird CSU zum Bundeszwerg?
Die Zahl der Abgeordneten im Bundestag wächst seit Jahren nach jeder Wahl. Nun hat die Ampelkoalition das Wahlrecht auf recht schwindelige Art reformiert. Und das geht auf unsere Kosten als Wähler hier in Bayern. Was ist da los?

Du kannst das Tal verlassen, aber das Tal verlässt dich nie: Von Waldrappen und Talbewohnern
Nach den Zwiderwurzn-Zugereisten sind die Einheimischen dran. Die teilen sich in zwei Gruppen: Jene, die hierblieben und jene, die gehen – durften. Eine Vorschau.