“Sie wollen arbeiten und Geld verdienen”

Derzeit leben zirka 1.100 Flüchtlinge im Landkreis Miesbach. Aktuell werden keine neuen Asylbewerber mehr zugewiesen. Eine kleine Atempause, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Zum Beispiel der beruflichen Integration. Diese Herausforderungen 

Gemeinsam garteln

Wohnen in Containern ist sicher kein Traum – gerade vom Wohlfühlfaktor her. Doch schon mit kleinen Aktionen lässt sich der Alltag von Asylbewerbern verbessern, wie ein Beispiel in Holzkirchen zeigt.

Goodbye Tegernsee

Heute mussten die in der Gmunder Seeturnhalle untergebrachten Flüchtlinge ihre Unterkunft räumen. Probleme gab es öfter – am Ende fiel der Abschied von den Helfern dennoch schwer.

Wenn Hitze zur Tortur wird

In zwei Traglufthallen sind derzeit ein Großteil der Asylbewerber aus dem Landkreis untergebracht. Vergangene Woche zogen Flüchtlinge aus mehreren Turnhallen in die Massenunterkünfte um. Und das, obwohl es in den 

Wenn Hitze zur Tortur wird

In zwei Traglufthallen sind derzeit ein Großteil der Asylbewerber aus dem Landkreis untergebracht. Vergangene Woche zogen Flüchtlinge aus mehreren Turnhallen in die Massenunterkünfte um. Und das, obwohl es in den 

Notfalls ohne Geld vom Staat

Die Flüchtlingswelle ebbt ab. Die Turnhallen in der Region werden freigemacht, die Traglufthallen gefüllt. Doch was passiert mit den Bauprojekten, die unter dem Eindruck der vielen Asylbewerber auf den Weg 

Es wird enger am Moarhölzl

In den letzten Wochen sind viele neue Bewohner in die Traglufthalle am Moarhölzl eingezogen. Derzeit leben dort insgesamt 130 Menschen. Morgen folgen weitere 20. Was bedeutet der Zuwachs für den Holzkirchner 

“It`s OK!”

Am Mittwoch um 9 Uhr geht es los. Gut 20 junge Männer packen ihr Hab und Gut und ziehen von der alten Seeturnhalle am Gmunder Seeufer in die Holzkirchner Traglufthalle. 

Ab nach Holzkirchen …

Die Turnhallen im Landkreis, die in den vergangenen Monaten als Notunterkunft für Asylbewerber dienten, wurden fast alle geräumt – darunter auch die Turnhalle in Föching. Nun dürfen auch in der 

Mountainbiker rast in Windschutzscheibe

Ein sonniger Sonntagnachmittag kurz vor 15 Uhr. Der Rottacher Almbauer Anton Maier ist mit seiner fünfzehnjährigen Tochter Anna in seinem Ford Mondeo unterwegs zur Sibli-Alm. Beide freuen sich darauf, den 

Waldkraxler können nicht nur kraxeln

Spielend lernen mit und in der Natur. Diesen Wunsch haben Eltern des Wiesseer Vereins „Waldkraxler“ für ihre Kinder umgesetzt. Im April hat der erste Waldkindergarten im Tal eröffnet. Nun gibt 

Wohin mit anerkannten Asylbewerbern?

Wie auch in Holzkirchen ist in Otterfing bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Doch sobald Asylbewerber als anerkannt gelten, ist das Landratsamt nicht mehr für sie zuständig und die Kommunen müssen in Verantwortung 

PIA polarisiert …

Schon vor einem Jahr wurde im Landkreis Miesbach der Pakt für Integration und Arbeit (PIA) ins Leben gerufen. Nun tritt auch Otterfing bei. Doch nicht alle Gemeinderäte unterstützen diese Entscheidung.

Nach Messerattacke: Somalier in U-Haft

In Weyarn kam es am Montag Vormittag in einer Asylunterkunft zu einer handfesten Messerattacke. Der Streit zweier Flüchtlingen geriet völlig aus dem Ruder. Wie ist es mit den beiden Kontrahenten 

Wird die Seeturnhalle in Gmund geräumt?

Sie ist sein Baby. Die alte Turnhalle am Gmunder Seeufer. Die Asylbewerber, die in ihr Zuflucht gefunden haben, seine Schützlinge. Hajo Fritz, Leiter des Helferkreises Asyl, kümmert sich ehrenamtlich um 

Brennender Stuhl in Asylunterkunft

Sonntagnacht um 23:04 Uhr. Ein Alarm erreicht die Leitstelle der Kreuther Feuerwehr. Die Info: es brennt im Asylbewerberwohnheim am Riedlerberg. Fünf Fahrzeuge machen sich auf den Weg. Auch umliegende Feuerwehren 

Die sollen arbeiten – die wollen arbeiten

Rottach-Egern hat aktuell die größte Unterkunft für Asylbewerber im Tegernseer Tal. Die Bewohner brauchen Beschäftigung, deshalb sind jetzt lokale Unternehmen gefragt. Zwei Flüchtlinge dürfen sich über einen richtigen Traumjob für 

„Mit Preysing ist kein Dialog möglich“

Gmunds Bürgermeister Georg von Preysing ist weiterhin der Buhmann für die Gegner der geplanten „Flüchtlingshäuser“. Diese wurden zwar vom Ortsplanungsausschuss durchgewunken, doch der Unmut der Anlieger bleibt, die sich nun 

Da waren’s nur noch zehn

Heute ist wieder eine Gruppe von Flüchtlingen aus der Tegernseer Turnhalle ausgezogen. Die Afghanen hatten noch einen Sonderwunsch – wie reagierte das Landratsamt?