„Fehlende Belege“ für Brommes Beratertätigkeit

Ursprünglich hatten die Ermittler 29 Tatbestände von Untreue, Vorteilsnahme und Vorteilsgewährung zusammengetragen. Doch nur 16 davon werden den Angeklagten vorgehalten. Warum erklärte der leitende Ermittler des Landeskriminalamts (LKA) heute vor 

Mehr als ein “Glaserl”

Selten wohl wurden in einem Verfahren vor der Wirtschaftskammer Menükarten so genau hinterfragt. Vor allem die sündteuren Weine bis zu 2.100 Euro pro Flasche hatten es dem Landgericht angetan. „Da 

“Die Weine waren zu teuer”

Ex-Sparkassen-Chef Georg Bromme wie auch Ex-Landrat Jakob Kreidl als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender rechtfertigten heute die „hochpreisigen“ Informationsfahrten. „Immer habe die Informationsgewinnung“ im Vordergrund gestanden, erklärten beide Unisono vor Gericht. Warum aber 

„Dramatische“ Grundwasserprobleme in Wiessee

Vordergründig ging es jüngst um die Erweiterungspläne für die Klinik im Wiesseer Jägerwinkel. Doch Bauherr Martin Marianowicz plant dafür auch zwei Tiefgaragen. Die lösten eine grundsätzliche Debatte über die unterirdischen 

„Tegernsee schießt den Vogel ab“

Mit den genehmigten Bauvorhaben vor allem des Tegernseer Stadtrats geht die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) hart ins Gericht. Angela Brogsitter-Finck schließt sich in einem aktuellen Mitgliederbrief einem kürzlich im BR 

Tegernsee und das neue Feuerwehrgesetz

Mit ihren Anträgen zum Erhalt des alten Feuerwehrhauses ist die Initiative Pro Feuerwehrhaus auf der ganzen Linie gescheitert. Ihr nächster Vorstoß soll auf der Bürgerversammlung kommende Woche erfolgen. Könnte das 

„Klimaschutz geht alle an im Tal”

„Klimaschutz geht alle an im Tal“, sagte Rottachs Bürgermeister Christian Köck, als er viele, aber nicht alle Gemeinderäte aus dem Tal im Seeforum begrüßte. Auch das Interesse der Bürger hielt 

Hubers Besoldung als Wiessees Rathauschef

Zuletzt habe er eine „Schlammschlacht“ erleben müssen, als es um seine Pauschale als Zweiter Bürgermeister ging. Dies wollte Robert Huber nicht nochmals erleben. Deshalb wurde seine Besoldung als Vertreter von 

Rabenschwarzer Tag für den Staatsanwalt

Im Raum B266 ging es heute Schlag auf Schlag. Entdeckt wurden im Strafprozess gegen Kreidl, Bromme und Co. nicht nur neue Leitz-Ordner, die Wirtschaftskammer wischte auch die bisher verhandelten Anklagepunkte 

10 Millionen fürs neue Jodbad

Lange Zeit wurde spekuliert, was der Neubau des Badehauses samt Quellensanierung kosten könnte. Die anfänglich genannten 6,7 Millionen Euro waren nicht zu halten. Jetzt wurden dem Gemeinderat neueste Kostenschätzungen präsentiert.

Im Loipen-Zwist: „Das ist Erpressung“

Seit einem Monat ist Feuer unter dem Dach des Wiesseer Rathauses. Es geht um den Wintersportort und seine Loipen. Fünf Landwirte, darunter ein Gemeinderat, wollen ihre Grundstücke dafür nicht mehr 

Seesauna als Plusgeschäft

Die Konstruktion ist vertrackt. Die Seesauna gehört zwar der Stadt, wird aber seit zehn Jahren von der monte mare Tegernsee GmbH betreut. Während die Kommune Verluste in den Büchern hat, 

„Zum Wohle der Sparkasse und des Landkreises“

Die Anklage im sogenannten „Amigo-Prozess“ ist der Ansicht, dass der Ex-Sparkassenchef für seinen gut dotierten Beratervertrag „keine nennenswerten Leistungen erbracht” habe. Dem widersprachen heute vehement Georg Bromme wie auch seine 

„Wenn’s um Geld geht – Sparkasse“

Dieser Slogan könnte Ex-Sparkassenchef Georg Bromme (69) morgen auf die Füße fallen, wenn es um seinen Beratervertrag geht. Für ein üppiges Monatssalär von 8.300 Euro soll der aus dem Amt 

Gelingt die Energiewende im Tegernseer Tal?

Da der Klimaschutz nicht an der Gemeindegrenze Halt macht, laden alle Talgemeinden ihre Räte und Bürger am 15. November ins Rottacher Seeforum ein. Diskutiert wird ein ehrgeiziges Klimaschutzkonzept, das der