“Bergauf-Bergab” auf Tegernsees Höhen

Nächste Woche beginnt das 17. Tegernseer Bergfilm-Festival. Den Auftakt bildete heute ein gemeinsamer Wandertag von Zuschauern der beliebten Bergsteiger-Sendung „Bergauf-Bergab“ des Bayerischen Fernsehens. Alle Teilnehmer erlebten ein Kaiserwetter zwischen Neureuth 

Wiessees Kindergarten “am Ende“

Man hatte es im Gemeinderat von Bad Wiessee kommen sehen. Doch das beim TÜV in Auftrag gegebene Gutachten über den baulichen Zustand des Kindergartens „Maria Himmelfahrt“ dürfte in seiner Deutlichkeit 

5G-Mobilfunktechnik stößt auf Widerstand

Besserer Mobilfunk-Empfang auf dem Land – das ist das Ziel von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). In einem Schreiben bittet er die Gemeinden an der Standortsuche mitzuwirken. Auch Bad 

Aus Gasthof “Schandl” wird Bettenhaus

Vom Tegernseer „Haxnwirt“ zur sozialen Einrichtung. Diese Entwicklung nimmt die ehemalige Traditionsgaststätte „Schandl“, geht es nach den Plänen des Herzoglichen Brauhauses. Am Montag erst wird der Bauausschuss beraten. Einzelheiten liegen 

Kurz, schnell, steil. Wer macht mit?

Das Ziel ist die Neureuth auf 1.264 Metern Höhe über dem Tegernsee. Zuvor sind durchschnittlich 15 Prozent Steigung zu überwinden. Am Samstag ist dabei sein alles. Und vielleicht klappt es 

Die Müll-Fee vom Berg

Damit die Wanderwege über dem Tegernsee nicht zu Müllhalden verkommen, sammelt Barbara Filipp eifrig die Hinterlassenschaften der Tagestouristen. Und da kommt was zusammen, als die Tegernseer Stimme die ausgebildete Gästeführerin 

Harsche Kritik an Westerhof-Plänen

Nachdem der Tegernseer Stadtrat zuletzt die Pläne von Andreas Greither für das geplante Gesundheitshotel als „überdimensioniert“ ablehnte, stößt die SGT nun ins gleiche Horn. Sie kritisiert in einem Schreiben an 

Vom Blitz erschlagen

Die Kulisse in den Weißachauen von Kreuth heute war prächtig, die Kuhglocken tönten schon von weitem. Aber die Herde des Schlemmhofs kam nicht vollzählig nach Rottach-Egern zurück, ein Jungtier wurde 

Biberfalle in der Weißachau

Seit geraumer Zeit bringt eine Biberfamilie an der Weißach die Gemüter auf die Palme. Ihr Treiben am Damm wird teilweise mit Sorge betrachtet. Nun greift man mit einer Biberfalle durch. 

Rottach-Egern will Energiewende schaffen

Immer mehr Menschen wollen etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Ob auf privater oder kommunaler Ebene. Dazu gehört auch die Energiewende. Man habe bei Reduzierung von fossilen Brennstoffen in der Gemeinde 

Container gegen fehlende Krippenplätze

Eine Studie brachte es an den Tag: Die Gemeinde muss noch in diesem Jahr 12 neue Krippenplätze schaffen. Es bleibt nur eine Notlösung: Die Aufstellung von Containern. Der Gemeinderat ist 

Genosse Kühn will ins Rathaus

Ohne Gegenkandidaten wurde der SPD-Ortsvorsitzende Robert Kühn gestern Abend in nicht öffentlicher Sitzung einstimmig auch zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. „Wir brauchen einen eindeutigen Generations- und Politikwechsel“, so sein Credo.

Nun bittet auch Rottach zur Kasse

Lange war er ein Geheimtipp, der kostenlose Parkplatz in Enterrottach. Ab sofort ändert sich dies. Nun müssen auch Wanderer und Skifahrer, die mit ihrem Auto kommen, einen Obolus berappen, wenn 

Der „Hype“ um Biker

Ein fahrradfreundliches Klima im Ort und eine Stärkung des Radl-Verkehrs wünscht sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG). Ihr Antrag zur Mitgliedschaft in der AGFK Bayern als „fahrrad-freundliche“ Kommune stieß jedoch auch 

„Panzer“ in den Weissach-Auen?

Nach der umfänglichen Tagesordnung sah sich der Gemeinderat von Rottach-Egern am Dienstagabend mit Fotos konfrontiert, wie man sie vom einem Bundeswehrmanöver kennt. Tiefe Spuren von Kettenfahrzeugen in Wiesen. Zerfurchtes Gelände