Mitten in Bad Wiessee steht ein Gewerbeobjekt mit Mitarbeiterwohnung und vielen Parkplätzen zum Kauf. Eine lokale Berühmtheit mit Schwarzbau-Hintergrund. Was der Spaß wohl kosten mag?
Sabiene Hemkes sabiene@tegernseerstimme.de 08022 / 5092123


Holzkirchen: 25.000 Jahre alter Zahn entdeckt Was treibt ein Mammut in den Teufelsgraben?
Man stelle sich vor, zwischen Kühen und Ziegen würden sich Elefanten auf den Almen im Tal tummeln. Vor zigtausend Jahren durchaus denkbar. Ein Backenzahn-Fossil beweist, was Forscher bisher ausgeschlossen hatten.

Vom Nobelhotel zum Busfahrer-Notstand Luxus kennt keine Krise – gut für den Tegernsee?
Die Krisen der Welt bringen große Sorgen. Ganze Industriezweige befinden sich im Existenzkampf. Teure Energie, Inflation, fehlende Mitarbeiter. Doch eine Branche boomt. Und die ist im Tal sowas von dahoam.

Nach zwei Jahren Corona-Weihnachten Geht mehr, wenn alles wieder geht?
Die weihnachtliche Kommerz-Folklore im Tal erstrahlte heuer wieder. Das Fest ist einfach wieder Supi ohne Pandemie. Alles geht. Aber was war wirklich schlimm – was nicht?
Auf Koks zum Hundekauf nach Deutschland
Für einen österreichischen Pfotenfreund endete die Fahrt auf der Autobahn Richtung München in Höhe Holzkirchen. Zu viel Schnee an Weihnachten, so die Begründung der Autobahnpolizei.

40 Tage fasten, dann 12 Fastenessen Ukrainische Weihnachten am Tegernsee
Von Pokrowsk in das Tegernseer Tal. Im Gespräch mit der TS erzählt eine geflüchtete Familie, wie man Weihnachten in der Ukraine feiert – und warum sie gleich zweimal feiern.

Gewalt gegen Frauen im Landkreis Miesbach: Wenn der Horror im eigenen Zuhause beginnt
Weihnachten – das Fest der Liebe. Was aber, wenn genau da der Horror unter dem Weihnachtsbaum lauert? Beim Miesbacher Notruftelefon für Mädchen und Frauen leider zu oft die traurige Realität.

Offener Brief einer Ukrainerin „Dyakuyu tobi: Danke, dass ihr eure Heimat mit uns teilt“
Über 1.200 ukrainische Kriegsflüchtlinge haben im Landkreis Zuflucht gefunden, auch Nataliia. Sie möchte über die TS ihre Geschichte erzählen und Danke sagen – an das Tegernseer Tal und ganz Deutschland.