Tegernsee: Klinik-Betreiber lenkt ein

Zweite Aktualisierung vom 20. Dezember / 19:53 Uhr Nun also doch. Nach der massiven Kritik an den Neubauplänen der Orthopädischen Klinik auf der Point will sich die Deutsche Rentenversicherung Bayern 

BOB hinkt in Sachen Qualität weiter hinterher

Die BEG erstellt regelmäßig ein Qualitätsranking der bayerischen Züge. Die Bayerische Oberlandbahn landet dabei meist auf den hinteren Plätzen. Zuletzt versprachen die Verantwortlichen allerdings eine Qualitätsoffensive, um aus dem Umfragetief 

Die Thomasnacht

Neben historisch belegbaren Fakten, die die Geschichte des Tals beschreiben, existieren diverse Mythen und Sagen rund um den See. Der Schriftsteller Martin Calsow wird an dieser Stelle in loser Folge 

Tegernseer Schifffahrt erhöht die Preise

Aktualisierung vom 20. Dezember / 12:15 Uhr Seit zwei Monaten steht fest, dass Schifffahren am Tegernsee teurer wird. Den Grund für die Preissteigerung sieht Lorenz Höß, Betriebsleiter der Tegernseer Schifffahrt, 

Kein Talent soll mehr verloren gehen

Auch am Tegernsee gibt es Schüler aus sozial schwächeren Verhältnissen. Nicht selten leiden ihre schulischen Leistungen unter den Problemen, die sie im Elternhaus haben, und das, obwohl einige von ihnen 

Mieter fühlen sich benachteiligt

Jedes Jahr will die Gemeinde Rottach-Egern eines ihrer Häuser sanieren und energetisch auf den neuesten Stand bringen. Heftige Diskussionen gibt es allerdings darüber, nach welcher Reihenfolge vorgegangen werden soll. Besonders 

BR dreht erneut in Kaffeerösterei

Zu Beginn des Jahres wurde im Kreuther Café Felix und der Tegernseer Kaffeerösterei die BR-Produktion „Schmidt Max und die Rückkehr des Filterkaffees“ gedreht. Die Sendung war ein großer Erfolg und 

Schade – schade – schade

Dass Lieder-Abende nur für ausgewählte Besucherinnen und Besucher ein Ziel sind – vor allem immer noch dann, wenn es um Schuberts „Winterreise“ geht –, ist eine Tatsache, leider. Denn was 

Wie der Vater so der Sohn

Von 1987 bis 2008 war Norbert Kerkel Landrat des Landkreises Miesbach. Nun will sein Sohn in die Fußstapfen des Vaters treten. Seit gestern Abend ist er diesem Ziel einen Schritt 

Wallbergstraße: Kreuzung sicherer machen

Die Wallbergstraße ist Sommer wie Winter ein wichtiger Zubringer zur Wallbergbahn. Seitdem in der Nähe auch noch die Naturkäserei beheimatet ist, hat der Verkehr auf der Strecke weiter zugenommen. Gerade 

Rottach lehnt Klinik-Neubau ab

Im Fall der Orthopädischen Klinik auf der Point meldet sich jetzt die Gemeinde zu Wort, die zumindest optisch von dem Neubau am meisten betroffen ist. So will der Rottacher Gemeinderat 

Opferstöcke im Visier von Unbekannten

Zum dritten Mal innerhalb der letzten acht Wochen haben unbekannte Täter in einer der Kirchen im Tegernseer Tal zugeschlagen. Das Muster ist dabei immer gleich: Der oder die Täter hebeln 

Kein Kraftwerk für Glashütte

Aktualisierung vom 18. Dezember / 13:50 Uhr Die Frage, wie man die Energieversorgung im Kreuther Ortsteil Glashütte mittels regenerativer Energiequellen erreichen kann, beschäftigt die Anwohner nun schon eine ganze Weile. 

Peter Hubert verlässt Rottacher Seeforum

Wie heute bekannt wurde, wird Bräustüberlwirt Peter Hubert seinen Vertrag für das Seeforum nicht verlängern. Als Grund gibt der Gastronom die Herausforderungen im Bräustüberl und dem Feichtner Hof an. Wie 

“Wir werden nicht mit Gewalt spuren”

Wer im Frühwinter Langlaufen möchte, der findet in Kreuth meist gut gespurte Loipen vor. Denn jeder Einheimische weiß: Langlaufen ist wegen der hohen Schneesicherheit vor allem im Bereich der Klamm 

1.133 Unterschriften in der Schublade

“Das liegt mir einfach am Herzen,” erklärt Yvonne Kettemann ihre aufwendige Aktion für den Erhalt des Badeparks. Mehrmals wöchentlich gehe sie zum Schwimmen nach Bad Wiessee und das seit vielen