“Ich glaube, ich könnte das”

Erst die Gründung, dann die Nominierung. Am gestrigen Abend haben knapp 80 Sympathisanten der Aktiven Bürgervereinigung Waakirchen ihre Gemeinderatskandidaten für die anstehende Kommunalwahl bestimmt. Mit Rudi Reber kürten sie auch 

Schimmel und der Zahn der Zeit

Seit 1959 gibt es die Kirche St. Anton in Bad Wiessee, und sie ist sicherlich nicht der prunkvollste Bau im Tal. Ursprünglich als „Touri-Kirche“ erbaut, ist das Gebäude heute umso 

Abseits des adventlichen Trubels

Sie sind unspektakulär, unauffällig und geschehen eher beiläufig: die besinnlichen Momente im Advent. Kein lautes Geklingel, keine Sinnesschmeicheleien. Vielmehr der reine Augenblick. Ohne Ton, Stille pur. Mal als Wintermärchen in 

Neues Leben für Tegernseer Geschäfte

Im der Tegernseer Stadtmitte stehen nach wie vor einige Läden leer. Dass es Defizite und Probleme in der Stadt gibt, zeigte schließlich auch die Unternehmensberatung CIMA in einem Bericht auf.  

Am Tegernsee schwinden die Gästebetten

Hotelkomplexe und ortsbildprägende Bettenburgen statt charmanter Pensionen? Der demografische Wandel könnte auch im Tegernseer Tal wirtschaftliche und strukturelle Veränderungen mit sich bringen. Immer mehr Gästehäuser und Pensionen müssen schließen, weil 

Wenn der Winter kommt

Eine eigentliche „Hochsaison“ für Bergwacht-Einsätze gibt es nicht. “Das ist vor allem wetterabhängig“, weiß Rainer Motzet, der Stellvertretende Bereitschaftsleiter. Die Bergwachtler sind da, wenn einer von uns in den Bergen 

Mehr Selbstbewusstsein zur rechten Zeit

Die Tegernseer Räte haben sich die Entscheidung zu den Neubauplänen der Orthopädischen Klinik an der Point nicht leicht gemacht. Doch statt selbstbewusstem Auftreten gewann kollektives Bauchweh. Zu groß war der 

Ansturm auf den Nikolaus: Geschenke für alle

Traditionell gilt der Gmunder Nikolausmarkt als Familientreffpunkt. Dafür wird der Schulhof der Grundschule – und heuer aufgrund der Bauarbeiten der Platz vor dem Rathaus – zur Weihnachtswerkstatt, wenn auch weitere 

Gmunder diskutieren Nachtragshaushalt

Der Gmunder Haushalt geht in die nächste Runde. Weitere Millionen-Investitionen sind geplant. Dabei liegt der Schuldenstand bereits jetzt über dem Landesdurchschnitt Wie es weitergehen wird mit den Zahlen, wird man 

Tegernsee legt Geld für Parkhaus zurück

Drei Millionen Euro will die Tegernseer Politik in den kommenden vier Jahren in die Zukunft der Stadt stecken. In der jüngsten Stadtratssitzung kamen Investitionsprogramm und Finanzplan auf den Tisch. Doch 

Einbruchsversuch oder Hilferuf?

Gestern Abend kam es in Kreuth-Weissach zu einer Sachbeschädigung an einem Geschäft in der Wiesseer Straße. Der Fall ist allerdings ein wenig unklar, wie die Polizei erklärt. Zwar hatte eine 

Tegernsee: Bahnhofsareal wird zum Parkplatz

Für die derzeit brachliegende Fläche vor dem Tegernseer Bahnhof hat die Stadt nun eine Übergangslösung gefunden. Bis endgültig entschieden wird, was dort entstehen soll, sollen neben einer kleinen Grünfläche vor 

Ein Panoramaweg rund um den See

Um die Attraktivität der Region Tegernsee weiter zu erhöhen, plant die Tegernseer Tal Tourismus GmbH gemeinsam mit den Gemeinden einen touristischen Leitwanderweg. Dafür will man das bereits vorhandene Wegenetz als