Das Ringen um die Fusion beginnt

Vergangene Woche hat die Gemeinde Valley als Vorreiter im Landkreis die Fusion der beiden großen Tourismusorganisationen ATS und TTT zu einer gemeinsamen Dachorganisation abgesegnet. Nun stehen die Grundsatzbeschlüsse in den 

Gmund: Hochzeitsfotograf klaut 750 Euro

Ein Hochzeitsfotograf mit Hang zum kriminellen “Nebenerwerb” hat sich am gestrigen Abend durch eine dreiste Aktion in Schwierigkeiten gebracht. Der 53-jährige Deutsche mit Wohnsitz in der Schweiz hatte eine Hochzeitsfeier 

Erst nachdenken, dann “teilen”

Egal, wie man es nennt ‒ übler Scherz, Masche, Kettenbrief, Hoax, „urban legend“ – die Geschichten funktionieren immer gleich. Ein Empörungsthema wird gesucht, eine Bedrohung, irgendetwas, das viele Menschen berührt. 

Anstich zum Gmunder Volksfest

Solide wie immer hat Bürgermeister Georg von Preysing gestern Abend mit dem Anstich das 62. Gmunder Volksfest eröffnet. Das obligatorische Anstoßen einiger Tal-Bürgermeister und der übrigen Politikerriege auf der Bühne 

Hilfe aus dem Tal für Deggendorf

Das Gmunder Baugeschäft Stang will Sonntagfrüh einen 40-Tonnen-Lkw mit Spenden nach Deggendorf schicken. Die Menschen dort sind durch das Hochwasser stark betroffen. Viele Häuser sind überflutet. Die Einwohner stehen vor 

Optimistisch in die Zukunft

Das Jubiläum ins Wasser gefallen. Die monatelangen Vorbereitungen umsonst. Für die Organisatoren des Mountainbike-Festivals war heuer kein gutes Jahr. Wegen des Hochwassers musste die Veranstaltung mit mehr als 3.000 Teilnehmern 

Hilfe unter Freunden

Nach vier Tagen Hochwasser trafen die Feuerwehrkameraden der Partnergemeinde Kastelruth in Rottach-Egern ein. Im Gepäck sechs Mann und zwölf Pumpen und die Bereitschaft mit anzupacken, um die Wohnungen von Betroffenen 

Ein Duell das keines war

Die Freien Wähler Rottach-Egern haben gestern ihren Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aus diesem Grund versammelten sich rund 150 Bürger im Rottacher Seeforum. Viele erwarteten eine Kampfabstimmung zwischen dem Zweiten Bürgermeister Herrmann Ulbricht 

Bis zu 5.000 Euro für Flut-Folgen

Die Bayerische Staatsregierung hat aufgrund der Hochwasserschäden im Landkreis Miesbach Finanzhilfen bereitgestellt. Das Sofortgeld wird gewährt, wenn ein Schaden durch das Hochwasser entstanden ist und die Summe für die Neuanschaffung 

Bundesweit modernstes Buchungssystem

Neben Bad Wiessee besitzt nun auch die Stadt Tegernsee einen Touchscreen, damit Touristen auch außerhalb der Öffnungszeiten der TI schnell geeignete Gästebetten finden können. Mittels einer monatlichen Gebühr der werbenden 

Die Welt auf Tour in Wiessee

Bereits vor drei Jahren hatte die SMG eine Investorenrundfahrt durch den gesamten Landkreis organisiert. Gestern nun kam es zu einer Wiederholung. Dabei stellte das Wiesseer Jodbad eine der fünf Stationen 

Vom und für’s Schwimmen leben

„Unter zehn Stunden geht gar nix“, behauptet Werner Wiemken. Triathlons, Alpenüberquerungen, Bergläufe, Marathons – der Extremsportler hat sie längst hinter sich. An die zwanzig Stunden trainiert der 63-Jährige jede Woche. 

CSU-Kandidat: Hagn gewinnt Stichwahl

Mit einem eindeutigen Ergebnis hat am Mittwochabend der 47-jährige Hans Hagn die Stichwahl gegen seinen Konkurrenten Jakob Atzl (44) gewonnen. Hagn, der sich vor knapp drei Monaten bereits in einem 

Lanserhof: Investor setzt auf Einheimische

Der Lanserhof Tegernsee nimmt Formen an. Heute äußerte sich unter anderem der Investor zum aktuellen Stand der Bauarbeiten und den Planungen. Im Anschluss daran folgte eine Besichtigung der gigantischen Baustelle. 

Ein Cafe fürs Stieler Haus

Ergänzung vom 05. Juni / 14:33 Uhr Wie berichtet, soll nach dem Willen von Andreas Greither in das denkmalgeschützte Stieler Haus ein Kulturcafé einziehen. Greither hatte seine Pläne Ende April 

„Das Schlimmste sind die Gaffer“

Es war spät am Samstagabend. Da begannen die vielen Anwohner aus der Schwaighofstraße 62, ihre Sachen zu packen. Zuerst alles vom Keller herauf. Anschließend ins Erdgeschoss. Und danach in den