Helden im Zeichen des Kreuzes

Das Tegernseer Tal verdankt seine Rettung in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges einem roten Kreuz auf weißem Grund und einem weißen Kreuz auf rotem Grund: Es war das rote 

Artgerecht? Wo? Her damit!

Erschreckende Zustände in der Putenmast, massiver Antibiotikaeinsatz in der Geflügelzucht, nicht fachgerecht ausgeführte Tötung von Rindern. Immer heftigere Bilder von nicht artgerechter Tierhaltung zeigen uns die Medien. Fleischproduzenten stehen in 

“Besser geht es nicht”

Ergänzung vom 04. Juni / 18:27 Uhr Auch der Bayerische Rundfunk war beim gestrigen Mountainbike-Festival mit einem Kamerateam dabei. Der Beitrag ist mittlerweile online abrufbar und gibt einen sehr schönen 

Schmarotzertum verärgert Werbegemeinschaft

Vierte Ergänzung vom 04. Juni / 11:47 UhrIm Rahmen des Mountainbike-Festivals war es den Geschäftsinhabern am Sonntag in Rottach-Egern erlaubt, ihre Ladentüren zu öffnen. Wahrgenommen haben diese Möglichkeit allerdings nicht 

Ruf der Schützen wurde erhört

Der akute Hilferuf der Schützengesellschaft Rottach-Egern nach mehr Platz wurde erhört. Im Rottacher Gemeindrat wurde einem Antrag auf Anbau an die Gsotthaber Stuben im Rahmen der letzten öffentlichen Sitzung zugestimmt.

Belohnung als alternative Verkehrssteuerung

Der Verkehr und der Tegernsee. Das ist eines der Themen, die immer parat sind. Die Lösungsansätze, die bisher verfolgt werden, gehen meist in ähnliche Richtungen: bessere Verkehrssteuerung und Ampelschaltungen, Kreisverkehre, 

Internetkampf um tegernsee.by

„Wer zuerst kommt, mahlt zu erst“, sagt nicht nur ein Sprichwort. Dieses „Recht“ gilt auch für Adressen von Internetseiten – die sogenannten Domainnamen. Die Rechtsprechung sieht dies bei Namen, die 

Erziehung für Hunde – Hilfe für Menschen

Hunde genießen in Deutschland große Sympathien. Offenbar haben sie eine wichtige soziale Bedeutung und verbessern die Lebensqualität des Menschen. Doch es gibt nicht nur Hundefreunde. Ob Beißen, Kläffen oder unliebsame 

Motorradfahrer flüchtet vor Kontrolle

Wie vor einigen Tagen angekündigt, hat die Polizei am gestrigen Samstag umfrangreiche Geschwindigkeitskontrollen im Bereich Kreuth durchgeführt. Im Einsatz waren insgesamt elf Beamte aus Wiessee, Holzkirchen und Rosenheim. Laut Bericht 

Teil 1: Satt und glücklich ins Tal

Riederstein, Wallberg, Schwarzentenn-Alm und Hirschberghaus. Vier Ziele – ein Fazit. Doch welche Tour ist die anspruchsvollste, welche Berggaststätte die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Wo kommen Familien nachher am sattesten und 

For you. Vor Ort. Vorbei!

Zweite Ergänzung vom 1. Juni/15:49 Uhr Im März mussten bereits die Filialen in Tegernsee und Gmund schließen. Nun steht auch die letzte Schlecker Filiale in Bad Wiessee vor dem Aus. 

Ein Masterplan für den Westerhof

Der Tegernseer Bauausschuss war nicht gerade begeistert, als Andreas Greither, Eigentümer des Westerhofs, Ende 2010 einen Antrag auf Anpassung der Dachkonstruktion stellte. Als dieser dann im Januar 2011 mit einem 

Wiessee trotzt Frühjahrsaufschwung

Wie schon im Jahr 2011 ist die Arbeitslosigkeit im Tegernseer Tal zwischen April und Mai weiter zurückgegangen. Der Frühjahrsaufschwung, der sich vor allem in den durch Tourismus geprägten Gegenden traditionell