Aufreger Zebrastreifen

„Das ist wirklich brandgefährlich“: So lautet das Urteil von Fußgängern, die die Hauptstraße in Tegernsee auf Höhe des Café Kreutzkamm mit Hilfe des Zebrastreifens überqueren möchten. Immer wieder kam es 

„Hidden Champion“ zieht nach Föching

Das neue Gewerbegebiet füllt sich. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die SEP AG gestern gemeinsam mit Landrat und Bürgermeister den Baubeginn seines Firmensitzes im neuen Föchinger Gewerbegebiet gefeiert. Der 

Zechpreller im Tal festgenommen

Ein sehr energischer Zechpreller sorgte im Tegernseer Tal jüngst für unbezahlte Rechnungen. Erst am Montag prellte er um die 100 Euro. Nun hat die Polizei ihn geschnappt.

Biolink auf dem Sprung

Der Kreistag hat heute Grünes Licht für die Vergrößerung von Waakirchens Gewerbegebiet gegeben. Bürgermeister Sepp Hartl hatte die Erweiterung gefordert. Damit sollte besonders einem Unternehmen die Expansion ermöglicht werden. Doch 

Sprache als größte Hürde

Das Handwerk in Bayern hat sich vorgenommen, Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren. So will man den Fachkräftemangel bekämpfen. Doch im Landkreis kommt die Integration nur schleppend voran – 

Einsamer Zeitzeuge

In der fünften Folge unseres Preisrätels wollten wir wissen, zu welcher Gemeinde ein einst prachtvoller Maibaum gehört. Zahlreiche Leser schickten uns die richtige Antwort. Jetzt folgt die Auflösung.

Mann blutend am Boden gefunden

Mysteriöser Unfall gestern in Otterfing: Eigentlich wollte ein 61-jähriger Otterfinger nur Arbeiten an seinem Grundstück verrichten. Dazu stieg er auf seine Leiter. Kurz darauf lag der Mann regungslos und schwerverletzt 

Endabrechnung Sommer

Das Tegernseer Tal wurde dieses Jahr mit einem Rekordsommer gesegnet. Den Gastronomen bescherte das teilweise Rekordumsätze. Doch nicht jeder stand im Sommer auf der Gewinnerseite.

Riedler Stub’n schließt auch

Und wieder steht ein Wirtshaus in Kreuth vor dem Aus. Nach der Schließung des Batznhäusls trifft es nun die Riedler Stub’n. Wirt Thorsten Eberhard sieht keine Zukunftsperspektive mehr in dem 

Das Ende der Schrottkarren naht

Schon Monate sind drei nicht angemeldete Fahrzeuge ein Dorn im Auge von Anwohner und Gemeinde in Föching. Die Fahrzeuge standen über lange Zeit dort herum. Kein Besitzer war zu finden. 

Süßes, sonst gibt’s Saures?

Halloween ist in Deutschland schon lange nichts Neues mehr. Seit vielen Jahren ziehen Kinder von Haus zu Haus und fordern dabei Süßigkeiten ein. Wenn diese Bitte verwehrt bleibt, kann das 

Wiessee: HVB-Geldquelle versiegt

Nachdem die HypoVereinsbank ihre Filialen in Tegernsee und Bad Wiessee aufgegeben hat, folgt nun die nächste schlechte Nachricht für HVB-Kunden. Wer in Wiessee Bargeld abheben will, braucht ab dem 03. 

Er kam, sah nichts und fuhr zu schnell

Bei neblig, nassen Wetterbedingungen führte die Polizei heute Morgen in Weyarn eine Radarkontrolle durch. Aufgrund der Wetterlage war es relativ ruhig. Doch ein Miesbacher brachte die Polizisten um einen entspannten 

Fahrer lässt verletzten Mann zurück

Gestern Mittag wurde in Rottach-Egern ein 68-jähriger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Der Autofahrer floh daraufhin und ließ den verletzten Mann zurück. Jetzt sucht die Polizei nicht nur nach dem 

Mihalovits will keine Stellen streichen

Sponsoring-Affäre, schlechte Geschäftszahlen, Kritik von höchster Stelle. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat in den vergangenen drei Jahren für reichlich negative Schlagzeilen gesorgt. Nun warnt Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon vor „schweren Zeiten für 

Neues Rush – neuer Rausch?

Für das Nachtleben im Tal beginnt schon bald ein neues Kapitel. Lange Zeit war es still um die Rush Bar in Rottach-Egern. Die jüngsten Entwicklungen werden bei Anliegern jedoch böse Erinnerungen wecken, bei 

Mihalovits will keine Stellen streichen

Sponsoring-Affäre, schlechte Geschäftszahlen, Kritik von höchster Stelle. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat in den vergangenen drei Jahren für reichlich negative Schlagzeilen gesorgt. Nun warnt Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon vor „schweren Zeiten für 

Aufwachsen in der Natur

Dass Kühe in Wirklichkeit nicht lila sind und man Bucheckern essen kann: Das sollen Kinder zukünftig in Bad Wiessee lernen. Nächstes Jahr soll dort ein Waldkindergarten eröffnen. Mit einem völlig 

Der Kellner in Jogginghose

Schon einige Male prellte ein älterer Herr die Zeche in verschiedenen Lokalitäten rund um den See. Nun schlug er erneut zu. Und zwar doppelt. Doch die Polizei hat jetzt eine