Hurler kauft sich bei Egerner Höfen ein

Egerner Höfe: Klaus-Dieter Graf von Moltke hat drei Gebäude seiner Hotelanlage an den Unternehmerspross Oliver Hurler verkauft. Mit dem Erlös von etlichen Millionen Euro will der Hotelier sein Stammhaus auf 

Die Krieger finden endlich Ruhe

Zwei britische Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg wurden bei zivilen Ausgrabungsarbeiten gefunden. Die Besatzung soll nun in Gmund beigesetzt werden. Angehörige und hochrangige Militärs aus aller Welt werden zur Beerdigung 

Fremder Mann beißt 9-Jährigen in Nase

Ein Wiesseer Grundschüler hatte gestern eine unheimliche Begegnung. Als der Bub die Münchner Straße entlangfuhr, hielt ihn ein unbekannter Mann an und machte ihm ein Angebot. Als der Schüler weitergehen 

84-Jähriger gerät in Gegenverkehr

Am Ortseingang von Warngau ist es heute Nachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Die B318 war gesperrt. Der Fahrer eines Renault Clios übersah ein Wohnmobil und kam beim Ausweichmanöver in 

Vandalen machen Bauer das Leben schwer

In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Zaunpfähle des Bauern Glas aus Gmund mutwillig aus der Erde gerissen und die meisten sogar abgebrochen. Wer die rund 60 Pfähle mutwillig zerstört 

Moderner Fahrradständer für Holzkirchen?

Um die anhaltende Stellplatznot für Fahrräder aufzulösen, hatte Holzkirchen jüngst eine neue Anlage angeschafft. Ein sogenannter Doppelstock Fahrradständer ermöglichte es, die Räder übereinander zu stapeln. Mittlerweile ist das Gerät aber 

Kirta am Tegernsee: Was wo los ist

Brauchtum und Tradition – Im Tegernseer Tal werden diese Werte noch gelebt. Das nächste Fest steht bereits vor der Tür: Am 19. Oktober wird die traditionelle Kirchweih gefeiert. Bei der 

Die Zukunft des Koglwalds

Mountainbiker, Spaziergänger und das Koglfest: Beinahe hätte der Kogl seinen Status als Naturdenkmal verloren. Doch jetzt stellt der Landkreis Miesbach und die Marktgemeinde Holzkirchen ein Nutzungskonzept zur Erhaltung des Naturdenkmals 

Wohnraum für das Tal

Seit Jahrzehnten beklagen die Gemeinden im Tegernseer Tal den Schwund an Gästebetten. Vor allem zahlreiche Betreiber von Ferienwohnungen und Gästehäusern werfen Jahr für Jahr das Handtuch. Doch neuer Wohnraum für 

Das System Daniel U.

Rennfahren war das Hobby von Daniel Uckermann. Er schaffte sogar den Gesamtsieg der sogenannten GT4-Serie. Doch bei seinen Geschäften schoss er offenbar über das Ziel hinaus. Der Rottacher hat womöglich 

Sparkasse verzichtet auf Millionen

Die finanzielle Aufarbeitung der Affären von Alt-Landrat Jakob Kreidl und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Georg Bromme sind für die Sparkasse jetzt abgeschlossen. Sie bekommt zwei Millionen Euro von der Versicherung. Ob 

Sparkasse verzichtet auf Millionen

Die finanzielle Aufarbeitung der Affären von Alt-Landrat Jakob Kreidl und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Georg Bromme sind für die Sparkasse jetzt abgeschlossen. Sie bekommt zwei Millionen Euro von der Versicherung. Ob 

Weniger Leute, gleicher Spaß

Zum dritten Mal lud der Radiosender Charivari zum „Wahnsinns Wandertag“ ins Tegernseer Tal. Mit rund 400 Leuten starteten die Wanderer am gestrigen Sonntag aber mit deutlich weniger Teilnehmern als im 

Wohnungsmangel dominiert Gespräche

Anfang September stellten die Grünen der Marktgemeinde Holzkirchen ein Positionspapier vor. Darin fordern sie mehr bezahlbaren Wohnraum in Holzkirchen. Nun sind erste Ergebnisse bekannt geworden.

Bald kein Bier mehr im Batznhäusl?

Einheimische und Urlauber werden diese Nachricht mit Wehmut aufnehmen: Am 7. November stellt das 1911 eröffnete Batznhäusl im Herzen von Kreuth seinen Betrieb ein. Damit schließt ein Traditionsgasthaus im Herzen 

Viele Chancen – kaum Wege

Im Tegernseer Tal und im Umkreis gibt es unzählige Wanderwege. Viele davon sind nicht nur bei klassischen Berggehern beliebt, sondern auch bei Mountainbikern. Mit dem wachsenden MTB-Tourismus häufen sich allerdings 

Neues Logo – neues Glück?

Die Bayerische Oberlandbahn ändert ihr Aussehen: In Kürze präsentiert sich das Unternehmen mit neuem Logo und in neuem Design. Der Wandel in der Optik nach dem jüngsten Wechsel in der 

Bäriger Tiefblick

Unter dichten Laubdächern schlängeln sich die Tegernseer Wanderwege vom Seeufer hinauf auf die umliegenden Berge. Als grüngoldene Mauern ragen die Bäume derzeit neben den Waldpfaden auf und gewähren hin und 

“Verkehrsknoten” gemeinsam lösen

Das Thema Verkehr erhitzt die Gemüter und es betrifft das gesamte Oberland: So traf sich am Donnerstag der Runde Tisch in Holzkirchen zu der Frage, wie dem zunehmenden Verkehr zu