Köcks Verlängerung

Als typisches Verlängerungsspiel könnte man die Rottacher Bürgerversammlung am gestrigen Donnerstagabend bezeichnen. Wenig Ballkontakte. Langwierige Pässe. Manchmal ein leichtes Stochern über die Linie. Nach Elfmeter kam man dann doch noch 

Zahlreiche Zuhörer und emotionale Debatte

Wie die Vermieter in Bad Wiessee schon angekündigt hatten, wollten sie nach ihrem Protest gegen die Erhöhung der Kurtaxe die Diskussion im Gemeinderat miterleben. Selten war der Rathaussaal so voll 

65.000 Euro für die Katz

Als Beitrag zur Energiewende wurde es mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Das Hackschnitzelwerk am Badepark für 6,5 Millionen Euro sollte auch die heimische Waldwirtschaft unterstützen. Doch man hatte die Rechnung ohne 

Nachhaltiger Tourismus gefordert

Vor vier Monaten hatte der Arbeitskreis Tegernseer Tal Energie und Klimaschutz (ATTEK) die Stadt- und Gemeinderäte des Tals ins Seeforum von Rottach -Egern eingeladen. Das Ziel: Die Kommunen sollen beim 

Wiessees Heizkraftwerk gescheitert

Seit Jahren wurde darum gerungen. Nun wird das millionenschwere Projekt “Wiesseer Heizkraftwerk” endgültig ad acta gelegt. Das verkündete der aktuell amtierende Bürgermeister Robert Huber am Donnerstagabend im Gemeinderat.

Gmund will weg vom Verkehrskollaps

Verkehr ist der Dauerbrenner im Tal. Viel wird geredet – bisher wenig getan. In Gmund sind aktuell einige Projekte in Planung, die vor allem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen 

Stadt Tegernsee soll ihre Grundstücke bebauen

Nahezu alle Parteien haben sich die Schaffung von günstigem Wohnraum auf ihre Fahnen geschrieben. Vor allem im Tegernseer Tal wird die Schere angesichts der Grundstückspreise zwischen Luxus- und sozial verträglichen 

Höß fällt weiterhin aus

Bürgermeister Peter Höß ist seit Juni 2018 krank geschrieben. Seitdem springt Robert Huber als zweiter Bürgermeister in Wiessee ein. Eine Rückkehr war schon für das Frühjahr angedacht. Jetzt wird es 

Unsere Berge gehen kaputt

Immer mehr Menschen fordern einen bewussteren Umgang mit der Natur. Auch Susanne Heim gehört dazu. In ihrem heutigen Vortrag im Tegernseer Heimatmuseum beklagt sie die Folgen von Eingriffen in den 

Ein Monstrum für 20 Zentimeter?

Seit Jahren versucht man am Tegernsee Möglichkeiten zu finden, wie man die Menschen vor Hochwasser schützen kann. 2016 dachte man, die Lösung gefunden zu haben. Jetzt zeigen sich aber weder