‘Robert’s Bar’ zieht um

Egal, bei welchen Temperaturen – auf der Terrasse von Robert’s Bar in Rottach sitzen immer die ein oder anderen Weingenießer. Nun will sich der Betreiber vergrößern und hat direkt in 

Ein stiller Helfer zieht Bilanz

Nach fast 30 Jahren trat Josef Stadler als Kommandant bei den Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr an. Er übergab den Stab an Tobias Maurer, seinen bisherigen Vize. Die Jahreshauptversammlung 

Was sich bei der BOB nun ändern soll

So konnte es nicht weiter gehen. Seit Dezember 2018 herrscht bei der Bayerischen Oberlandbahn Chaos. Ständige Zugausfälle und Verspätungen waren an der Tagesordnung. Deshalb gab es heute ein Krisengespräch. Was 

SPD will mehr Transparenz in Tegernsee

Deutliche Kritik am Online-Auftritt der Stadt übte die Tegernseer SPD zuletzt. Er sei „unübersichtlich, inhaltlich spartanisch und nicht ansprechend“. Doch ein Relaunch der Website sei nicht vordringlich, so die Meinung 

Den Dorfcharakter von Waakirchen erhalten!

In Waakirchen werden derzeit Unterschriften gesammelt. Erreicht werden soll eine Aufhebung des Bebauungsplanes zum Gewerbegebiet am Brunnenweg. 450 Unterschriften werden gebraucht. Die Gemeinde findet die Darstellung der Initiative einseitig.

Um welche Inhalte geht es hier?

Ein Schock für Eltern, Schüler und Lehrer am Tegernseer Gymnasium. Die Razzia vom letzten Freitag hat große Verunsicherung hinterlassen. Grund soll anstößiges Bildmaterial in Whats App-Guppen gewesen sein. Was jetzt 

Trickst das Landratsamt?

Täuscht die Miesbacher Behörde bewusst oder fahrlässig die Öffentlichkeit? Immerhin weichen die Angaben zur Größe der Lagerhalle am Biotop deutlich von den Plänen der Grundstückseigentümerin ab. Während das Landratsamt von 

Details zum autofreien Tag in Gmund

Als erste Gemeinde im Tal will Gmund ein Zeichen setzen: im April soll für einen Tag die Hauptstraße zwischen Bahnhof und Kaltenbrunn gesperrt werden. Warum? Weil auch Einheimische am Verkehr 

Kommt auch das Aus für Gottesdienste?

Recherchen der Tegernseer Stimme brachten es Anfang Januar ans Licht: das Ende der Schlosskonzerte in der Pfarrkirche St. Quirinus. Grund war der strengere Brandschutz mit zusätzlichen Fluchtwegen. Ist sogar eine