Gerüchte um Villa am See

Seit gut einem Jahr steht sie nun verwaist in Tegernsee Süd – die Villa am See. Eigentümer Klaus Hurler sucht einen neuen Betreiber. Wie es scheint, gestaltet sich das schwieriger 

600 Bürger stellen sich gegen AfD

600 Bürger stellten sich gestern Abend einer AfD-Veranstaltung im Holzkirchner Kultur im Oberbräu entgegen. 200 mehr als beim letzten Mal. Dabei ging es vor allem darum Präsenz zu zeigen.

Und wo soll geparkt werden?

Die Gemeinde Gmund will mehr Wohnraum schaffen. Das neueste Projekt mit insgesamt acht Wohnungen in der Georg-Stöger-Straße in Ostin schreitet weiter voran. Nun nimmt auch die Außengestaltung Form an. Doch 

Grünes Wasserl: „Jetzt reicht’s!“

Die Splittlagerhalle am Ringsee könnte für den Grünen-Landrat zum Lackmus-Test werden. Rzehak wird in einem Offenen Brief des unmittelbar Betroffenen das Fehlen an Empathie für die Natur vorgeworfen.

Schnallen Sie die Laufschuhe an!

Einst gab es den Wallberglauf, der nach zwölf Wettbewerben wieder eingestellt wurde. In seine Stapfen trat der Neureuth Sprint, der am Samstag zum dritten Mal ausgetragen wird. Er hat sich 

Als Sondermüll nach Sachsen-Anhalt?

An der Mündung der Rottach liegen zehntausende Kubikmeter Schlamm im Tegernsee. Die Schwaighofbucht wurde zur Problembucht. Nun soll sich der Tegernseer Stadtrat mit einer Methode auseinandersetzen, die den Schlamm einfach 

Dachstuhl-Brand in Rottach-Egern

In Nacht von Montag auf Dienstag geriet der Dachstuhl eines Privatanwesens in Rottach-Egern in Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Die Qual der Wahl

Glaubt man den Umfragen, ist die absolute Mehrheit der CSU dahin. Sie braucht einen Koalitionspartner. Doch wer wird es? Darüber entscheiden etwa 85.000 Bürger im Stimmkreis Miesbach. Doch das bayerische 

Erste talweite Gemeinderatssitzung

Das hat es so noch nicht gegeben. Im November findet die erste öffentliche Gemeinderatssitzung fürs gesamte Tegernseer Tal statt. Was auf der Tagesordnung steht, macht vor den Gemeindegrenzen nicht halt.

Lkw demoliert Bahnschranke

Trotz geschlossener Schranke überquerte gestern Mittag ein Lkw einen Bahnübergang in Holzkirchen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Fokus liegt auf UnSicherheit

Über ein Jahr ist es her: Seit Juli 2017 gibt es auf dem Gelände der Gmunder Papierfabrik Louisenthal keine Kartenproduktion mehr. Rund 80 Beschäftigte verloren ihren Arbeitsplatz. Jetzt sollen andernorts