Sparkasse verzichtet auf Millionen

Die finanzielle Aufarbeitung der Affären von Alt-Landrat Jakob Kreidl und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Georg Bromme sind für die Sparkasse jetzt abgeschlossen. Sie bekommt zwei Millionen Euro von der Versicherung. Ob 

Weniger Leute, gleicher Spaß

Zum dritten Mal lud der Radiosender Charivari zum „Wahnsinns Wandertag“ ins Tegernseer Tal. Mit rund 400 Leuten starteten die Wanderer am gestrigen Sonntag aber mit deutlich weniger Teilnehmern als im 

Wohnungsmangel dominiert Gespräche

Anfang September stellten die Grünen der Marktgemeinde Holzkirchen ein Positionspapier vor. Darin fordern sie mehr bezahlbaren Wohnraum in Holzkirchen. Nun sind erste Ergebnisse bekannt geworden.

Bald kein Bier mehr im Batznhäusl?

Einheimische und Urlauber werden diese Nachricht mit Wehmut aufnehmen: Am 7. November stellt das 1911 eröffnete Batznhäusl im Herzen von Kreuth seinen Betrieb ein. Damit schließt ein Traditionsgasthaus im Herzen 

Viele Chancen – kaum Wege

Im Tegernseer Tal und im Umkreis gibt es unzählige Wanderwege. Viele davon sind nicht nur bei klassischen Berggehern beliebt, sondern auch bei Mountainbikern. Mit dem wachsenden MTB-Tourismus häufen sich allerdings 

Neues Logo – neues Glück?

Die Bayerische Oberlandbahn ändert ihr Aussehen: In Kürze präsentiert sich das Unternehmen mit neuem Logo und in neuem Design. Der Wandel in der Optik nach dem jüngsten Wechsel in der 

Bäriger Tiefblick

Unter dichten Laubdächern schlängeln sich die Tegernseer Wanderwege vom Seeufer hinauf auf die umliegenden Berge. Als grüngoldene Mauern ragen die Bäume derzeit neben den Waldpfaden auf und gewähren hin und 

“Verkehrsknoten” gemeinsam lösen

Das Thema Verkehr erhitzt die Gemüter und es betrifft das gesamte Oberland: So traf sich am Donnerstag der Runde Tisch in Holzkirchen zu der Frage, wie dem zunehmenden Verkehr zu 

Neues Logo – neues Glück?

Die Bayerische Oberlandbahn ändert ihr Aussehen: In Kürze präsentiert sich das Unternehmen mit neuem Logo und in neuem Design. Der Wandel in der Optik nach dem jüngsten Wechsel in der 

Fahrverbot für Rekord-Raser

Bei einer nächtlichen Geschwindigkeitskontrolle der Polizeiinspektion Holzkirchen auf der B318 im Bereich Warngau wurden rund 20 Fahrzeuge angehalten, teilt die Polizei mit. Darunter einer, der es besonders eilige hatte.

“Obelix” am Tegernsee

Er ist einer der bekanntesten Schauspieler Frankreichs. Gérard Depardieu, der schon in Filmen wie „Asterix und Obelix“ und dem oscarprämierten Meisterwerk „Life of Pi“ glänzte, kam zu Dreharbeiten an den 

Fahranfänger bekifft unterwegs zum Kiffen

Beamte der Autobahnpolizei Holzkirchen kontrollierten in der vergangenen Nacht einen BMW im Gemeindegebiet von Otterfing. Da die drei jungen Fahrzeuginsassen aus dem Raum Dietramszell sichtlich nervös wirkten, schauten die Polizisten 

Flucht wegen “einem” Bier zu viel

Gestern Abend gegen 23:15 Uhr wollten Beamte der Wiesseer Polizei einen 25-jährigen Mann, der in seinem VW in Waakirchen unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterziehen. Doch statt anzuhalten, flüchtete der Pkw-Fahrer.

Peugeot kracht in 40-Tonner

Gestern Mittag kam es gegen 13 Uhr auf der A8 in Höhe Weyarn zu einem Verkehrsunfall. Das ganze ging glücklicherweise glimpflich aus – keine Selbstverständlichkeit bei den “Zutaten”.

Eine „Lawine“ überrollt Waakirchen

Verkehr erhitzt die Gemüter. So auch bei der Veranstaltung der Bürgerinitiative „Verkehr in der Gemeinde Waakirchen“ (BI) am Samstag im Pfarrheim. Strittig ist nach wie vor, welches die beste Lösung 

Mehr Raum für Künstler

Holzkirchen, zwischen München und dem Tegernseer Tal angesiedelt, steht für Handwerk und Handel, für moderne Wirtschaftsunternehmen und Landwirtschaft, für Tradition und Moderne. Aber wie sieht der Blick jedes Einzelnen aus? 

Trautes Heim – nur allein?

Ein homosexuelles Paar sucht eine Wohnung im Tegernseer Tal. Mithilfe einer Maklerin wollen sie den Mietvertrag für eine Wohnung in Gmund abschließen. Zu einer Unterschrift kommt es allerdings nicht. Der 

Frau bricht bei Aufstieg zusammen

Heute Mittag ist eine 54-jährige Frau bei einer Wanderung in der Wolfsschlucht in Kreuth zusammengebrochen. Per Hubschrauber und Winde musste die Touristin aus unwegsamen Gelände geborgen werden.