“Lasst es uns ertragen!”

“Der Tegernsee machte einen freundlichen Eindruck auf mich, wie auch seine Ufer viel Lachendes und Reiches haben. Der Ort selbst würde mir zu lebhaft sein für einen längeren Aufenthalt. Er 

Wirrsinn nicht nur an der Westbank

Lange galt Bad Wiessee als Ingrid Steeger unter den Gemeinden. Damit ist Schluss. Denn auch die anderen Gemeinden leisten sich in jüngster Zeit echte Kopfschüttel-Auftritte. Wir haben da mal nachgeschaut.

Warum ich gegen Rassismus demonstriere

Rassismus und Corona. Zwei tödliche „Seuchen“ – die eine menschengemacht, die andere nur ansatzweise erforscht. Vielen stellt sich die Frage: Muss ausgerechnet jetzt während der Corona-Krise gegen Rassismus demonstriert werden? 

Es rutscht …

Am Wallberg fliegen die Gleitschirmpiloten. Auf die Almen kraxeln die Familien. Der Parkplatz am Söllbach ist gefüllt mit Autos aus München. Von wegen Ausgangsbeschränkung. Es läuft aus dem Ruder mit 

Wir sind keine Laborratten

Ist es das größte Experiment im Tal? Sind wir Versuchstiere in einer großen Anordnung? Wie reagieren die Menschen, wenn wir ihnen alles nehmen? Ein Kommentar unseres Autors Martin Calsow.

Die, die uns helfen

Hier könnte ich über Depperte schreiben. Engstirnige, Egoisten und Hater. Über Studenten der Generation Goldstaub, die mir, von der Aueralm kommend, erklären: „Irgendwann muss jeder sterben.“ Über Rentner-Gratler, die im 

Endlich regiert wieder der Adel

Das war deutlich. Nicht oft wird ein Landrat nach der ersten Amtsperiode abgewählt. Wolfgang Rzehak hat es geschafft. Sein Kontrahent Olaf von Löwis hat die Wahl überlegen gewonnen. Mit 65 

Bitte einen Neuanfang!

Jetzt ist es schon wieder passiert. Zum dritten Mal scheitert die Familie Sareiter in Bad Wiessee. Klingt wie ein Fluch. Aber so ist es nun mal mit der Demokratie. Und 

Wir können stolz auf unsere Leute sein

Erste Woche Ausgangsbeschränkung: Menschen bangen um ihre Arbeit, andere fürchten die Erkrankung. Und was machen wir? Wir müssen uns mit Menschen herumschlagen, die die einfachsten Regeln des Zusammenlebens nicht verstehen.

BLEIBT’S DAHOAM

Blauer Himmel, wenige Wolken. 17 bis 20 Grad am Tegernsee. Bei Euch in München ist das die meteorologische Aufforderung, zu uns zu kommen. Aber macht das bitte nicht. Bleibt daheim! 

Bleiben wir daheim!

Jenseits von Panikmache ahnen wir: Die Welle rollt heran. Das Corona-Virus ist zur Zeit Herr des Geschehens. Wie wir als Gemeinschaft jetzt reagieren, ist für viele von uns existenziell.

Endlich wieder Ravioli aus der Dose

Schutzmasken sind überall ausverkauft. Menschen kaufen Lebensmittel-Vorräte ein. Manche raten, Zigarettenstangen zum Tauschen und Gasflaschen für den Grill, falls der Strom ausfällt, zu kaufen. Alles wegen eines Virus‘. Diese Vorsichtsmaßnahmen