Halle am Grünen Wasserl kann kommen

Anfang der Woche forderte die Schutzgemeinschaft noch die Vertagung ihrer Petition gegen den Bau der Splitthalle am Grünen Wasserl. Doch der Umweltausschuss beharrte auf diesem „Expresstermin“ am Donnerstag und bescherte 

Weniger arabische Touristen im Tal

Noch vor zwei Jahren schätzten Gäste aus den Wüstenstaaten das Oberland – vor allem den Aufenthalt am Tegernsee. Ein Grund ist wohl die gute medizinische Versorgung. Doch das scheint sich 

Moderne Klassik auf Kaltenbrunn

Das Eröffnungskonzert in der Tenne passte zum Jubiläum. Es zeigte die ganze Bandbreite, die Musik der vergangenen 300 Jahre bieten kann. Mit Starklarinettistin Sabine Meyer und dem Alliage Saxophonquartett wurde 

Schutzgemeinschaft fordert Vertagung

Nach dem Ortstermin vergangene Woche am Ringsee zur Petition der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) will der Umweltausschuss nun bereits am Donnerstag eine Entscheidung zur Splitthalle fällen. Dies missfällt der SGT. 

Planspiele gegen die Staus im Tal

Noch ist sie im Bundesverkehrswegeplan enthalten: Eine Umgehungsstraße von Moosrain nach Bad Wiessee. Gegen die stimmte bereits der Gmunder Gemeinderat. Nun mussten die Wiesseer auf den Regionalplan reagieren. Dabei wurde 

Der Baustopp aus Sicht von SME

Seit Ende Mai wurde es ruhiger im Kurviertel von Bad Wiessee: Die Großbaustelle auf dem Jodbad-Gelände ruht. Das Millionenprojekt eines Hotels samt Medizinzentrum stockt. Die Schweizer Investoren von SME traten 

Halbherzige Politik im Gemeinderat

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde über den Antrag von SPD und Wiesseer Block diskutiert. Worum es geht? Prüfen zu lassen, ob ein Parkhaus mit aufgesattelter Spielarena machbar ist. Unser Kommentator 

Parteienstreit um Spielarena

Wie berichtet, überraschten SPD und Wiesseer Block Ende Mai mit ihrem Antrag, einen Prüfauftrag für ein Parkhaus mit integrierter Spielarena zu erteilen. Diese Woche war er Thema im Gemeinderat. Wie 

Cyberattacke auf Wiesseer Rathaus

Waren bisher große Unternehmen oder der Bundestag Cyberangriffen ausgesetzt, so war es vergangenes Wochenende das Computer-Netzwerk im Wiesseer Rathaus. Zu spüren bekam das auch der Gemeinderat.

200 Jahre alte Buche musste gefällt werden

Sie zierte über zwei Jahrhunderte den Rottacher Ortsteil Sonnenmoos und widerstand sämtlichen Stürmen. Die weitausladende Buche prägte das Ortsbild. Doch Anfang der Woche war sie zum „Sterben“ verurteilt.

Wiessees Ortsmitte ziert weiter ein Bauloch

Der Unmut in der Gemeinde über die Baugrube am Wiesseer Lindenplatz wächst. Eigentlich sollte hier schon ein Wohn- und Geschäftshaus fast bezugsfertig stehen. Nun gibt es weitere Verzögerungen für das 

Hitzige Debatte beim Ortstermin

Es kam, wie es kommen musste, wenn sich die verhärteten Fronten zum „Grünen Wasserl“ gegenüberstehen. Eine „emotionale“ Debatte sei es gewesen, meinte Benno Zierer (FW) als Vertreter des Umweltausschusses, als 

„Nachts ist’s kälter als draußen“

Piet Klocke folgt dem Ruf der Berge und dem seines Kollegen Andreas Rebers. Beide gestalten Ende Juli das kabarettistische Gipfeltreffen, das heuer bereits zum siebten Mal auf der Jagahütt‘n stattfindet 

Für 1,5 Millionen an Einheimischen zu verkaufen

Die Lage im ruhigen Ortsteil Sonnenmoos ist idyllisch. Entsprechend ist der Verkaufspreis im Bieterverfahren. 1,5 Millionen Euro will die Gemeinde mit dem geerbten Grundstück samt Einfamilienhaus mindestens erzielen. Doch das