Schnaps, das war ihr letzter Klau

„Nicht schon wieder“, ist von der Zeugin zu hören, die bereits zum zweiten Mal beim Miesbacher Amtsgericht erscheinen musste. Soeben hat sie erfahren, dass die Angeklagte wohl erkrankt sei. Lässt 

„Irgendwo muss der Müll ja hin“

Das Fischbacher Entsorgungsunternehmen Grubmüller will erweitern. Seit Jahren sucht die Firma eine geeignete Fläche, um sowohl Sperrmüll, Bauschutt und Schrottautos zu entsorgen, als auch Container unterstellen zu können. Ins Auge 

Wann ist die Grenze erreicht?

Die Beschwerden zur kürzlich angehobenen Zweitwohnungssteuer in Tegernsee mehren sich. Wo aber liegt eigentlich die Grenze der prozentualen Erhöhung? Haben Gemeinden hier freie Hand? Und was ist eigentlich mit Zweitwohnungsbesitzern, 

Wo Bufdis schnell erwachsen werden

Sie stehen im Warteraum und starren auf ihr Handy. Die Zeit, die ihnen in diesem Augenblick zur Verfügung steht, scheint unbegrenzt. Kurz ist man geneigt zu glauben, das Leben der 

Pool-Nudel Werner Oberholzner

Das Motto beim gestrigen Abi-Streich am Tegernseer Gymnasium war „Tegxit“. „Die Briten gehen, wir auch“, titelten die Gymnasiasten ihren Ausstieg vom Schulleben. Bewegung kam auch in Schulleiter Werner Oberholzner, als 

Innen bald hui, außen noch pfui

Wie berichtet hatte die Gemeinde Bad Wiessee das Toilettenhäuschen in der Hagngasse zugesperrt. Um das zu ändern, sammelte der Elternbeirat des benachbarten Kindergartens Unterschriften. Mit Erfolg – es bewegt sich 

WBW baut Waakirchner Feuerwehrhaus

Ende 2015 wurde die Wohnbaugesellschaft Waakirchen (WBW) gegründet. Den Vorsitz hatte bisher Andreas Hagleitner inne. Am Dienstag stellte sich Luitpold Grabmeyer als neuer Vorstand im Gemeinderat vor. Seine Ansprache fiel 

Gmunder Lichterfest ist abgesagt!

1.000 Kerzen sollten am Freitagabend wieder in kleinen Booten zu Wasser gelassen werden. Doch die leuchtende Romantik an der Gmunder Seepromenade entfällt. Warum, lesen Sie hier.

Zahlt Waakirchen die Rechnung?

Michael Futschik ist Waakirchner. In Eigeninitiative hat er eine „Bürgerwerkstatt“ ins Leben gerufen, um ein Konzept für Waakirchens Dorfmitte zu entwickeln. Profis nahmen die Organisation der ersten Bürgerversammlung in die 

Sabine und „das kleine Volk“

Wow. Was für eine Begrüßung. Als die Wiesseer Autorin Sabine Guillon ihr Kinderbuch in einer Grundschule vorstellt, stehen die Schüler auf und raunen im Chor: „Guten Morgen.“ Was folgt ist 

1000 Halbe Bier für alle Helfer

Mehrere hunderttausend Euro Schaden richtete der verheerende Wohnhausbrand in Kreuth-Trinis am 16. Dezember vergangenen Jahres an. Am Samstag bedankt sich Hausherr Klaus Wiesner bei allen Helfern mit einer Party.

Zwei Tegernseer Höfe sind einer zuviel

Wie berichtet ist aus dem Feichtner Hof in Gmund der Tegernseer Hof geworden. Weil es in Tegernsee ein Restaurant mit demselben Namen gibt, behält sich die Stadt jetzt rechtliche Schritte