Drei Hängepartien und ein Happyend

Am 11. Januar 2021 hat das Bachmair am See still und leise seine Pforten geschlossen. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten sind angelaufen. Eine weitere Großbaustelle am See, doch noch regt sich Leben 

Auto gegen Regionalbahn

Am frühen Nachmittag kam es im Bereich des Bahnübergangs auf der Tegernseer Straße in Holzkirchen zu einem Unfall zwischen der Regionalbahn und einem Auto. Ein ungleicher Kampf in jedem Fall.

Ruine oder Berggasthof?

Wir werden seit Jahren Zeuge des traurigen Dahinsiechen des ehemaligen Forsthauses Valepp. Und das obwohl historische Gebäude im Tal bei Investoren heiß begehrt sind. Jetzt ist die kulturhistorische Stätte im 

Krisengipfel: München vs. Miesbach

In den letzten Wochen ist der schon historische Streit zwischen den Gästen aus München und dem Umfeld sowie Teilen der hier Ansässigen eskaliert. Beschimpfungen und Beleidigungen wurden offen über die 

Einsam, still und leise liegt der See

Der erste Tag nach dem Inkrafttreten der erweiterten Mobilitätseinschränkung im Kreis. Wir haben darüber gestern berichtet. Die Straßen im Schlierseer Tal sind leergefegt. Und oben am Spitzing herrscht nach dem 

Für wen gilt’s und wer zahlt’s?

Trotz hartem Lockdown und vielen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind die Infektionszahlen weiterhin hoch. Die bayerische Landesregierung hat deshalb nun kurzfristig eine FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Bereichen eingeführt. Aber ist das 

Konzepte statt Hetze gefordert

Jetzt steigen auch die Grünen in die Diskussion um die steigende Zahl der Tagestouristen und die aufgehetzte Stimmung im Landkreis Miesbach ein. Sie sehen den Ursprung des Problems allerdings vor 

Geht’s denn heuer auf die langen Bretter?

Unser Tal ist weiß gezuckert. Ein paar Flocken fallen jeden Tag. Vereinzelt sind Langläufer in Kreuth unterwegs. Aber darf man überhaupt langlaufen während der Pandemie? Skilifte bleiben schließlich geschlossen. Und 

Sternsinger: Eine frohe Botschaft für 2021

Wie schon zu Weihnachten zeigen die katholischen Gemeinden im Tal wieder ihre Improvisationskunst. Zwar werden wir zum Jahreswechsel auf die Ankunft der “Heiligen Drei Könige” vor unserer Haustür verzichten müssen, 

Maskenfrei über den Spitzingsee …

Mit aktuell 32.500 Neuinfektionen deutschlandweit sind wir nach den Feiertagen wieder in der Corona-Realität angekommen. Rettungsdienste, Pfleger und Ärzte im Landkreis leisten Schwerstarbeit. Im Landratsamt sind die Sorgen groß, dass 

Jemand, der einfach mal zuhört

Viele Menschen kennen die Momente, in denen man mit jedem neuen Gedanken gegen eine Wand rennt. Ungebremst fällt. Es weder Fluchttunnel geschweige denn Licht an dessen Ende gibt. Corona hat 

Zuagroaste allein zu Haus

Nein – wir sind nicht allein. Im Tal leben viele Menschen, die es lieben, hier zu leben und doch verwurzelt sind an anderen Orten der Welt. Oder solche, die einfach 

Quelle: Redaktion

Weihnachten fällt nicht aus

Auch bei uns im Tal herrscht große Unsicherheit, was noch möglich ist und was nicht. Viele von uns treffen die Einschränkungen zum Fest hart. Wenigstens der Besuch der Christmette sollte 

Impfzentrum in Rekordzeit fertig

Überall wuseln noch Mitarbeiter durch die Gänge. Die letzten Handgriffe werden ausgeführt. Schilder und Hinweistafeln an Türen und Wänden befestigt. Im ehemaligen Autohaus in Hausham wurden die Arbeiten in Rekordzeit 

Vorgezogene Bescherung mit Uli

Ja ist denn heid scho Weihnachten? Gestern übergaben die Firma MakeCos aus Gmund und der FC Bayern über 10.000 Pflegeprodukte an die Tafeln, Sportvereine und sozialen Einrichtungen im Kreis. Der 

Corona versaut Weihnachtsgeschäft im Tal

Wenn auch nicht überraschend, teilen seit gestern ein Großteil der Einzelhändler und Dienstleister und deren Mitarbeiter das Schicksal der Gastronomen und Hoteliers. Sie wurden dichtgemacht. Auch im Tegernseer Tal trifft 

Ü60 und noch keine FFP2-Maske?

Masken-Notstand in Deutschland? Auch uns erreichten Meldungen unserer Leser, dass die von der Politik angekündigten kostenfreien FFP2-Masken für Risikogruppen in den Tal-Apotheken nicht vorrätig seien. Wir haben nachgefragt.