Ergänzung vom 09. Oktober / 19:13 Uhr Der Artikel zum “Pendler-Ärger auf der B318” hat ja einiges an Kommentaren ausgelöst. Wie zu erwarten ist das Thema sehr kontrovers. Jeder hat
Die Eröffnung des Gymnasiums in Holzkirchen im Jahr 2014 stellt das Tegernseer Gymnasium vor große Herausforderungen. Ein Alleinstellungsmerkmal muss gefunden werden, um somit den Fortbestand der altehrwürdigen Unterrichtsstätte zu sichern.
Der erste G8 Abiturjahrgang hat sich erfolgreich in die Freiheit verabschiedet und erholt sich derzeit von den Strapazen der letzen Monate. Die Erleichterung bei Eltern, Schüler und Lehrern ist groß,
Der Tegernseer Stadtrat hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am vergangenen Dienstag für eine Hunde-Anleinpflicht auf der Tegernseer Seite des Rottach-Dammweges ausgesprochen. Diese tritt zum 1. August 2011 in Kraft.
1,6 Milliarden Euro Bilanzsumme, 1,25 Milliarden Kundeneinlagen, für 1,1 Milliarden Euro ausgegebene Kredite, 2 Millionen Euro Spenden und 1,454 Million Euro Gewinn. Das sind die wichtigsten Kernzahlen der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee für
6.000 Besucher, 2.250 Starter, 170 Helfer, 50 Aussteller und 1 Jahr Vorlauf. Das sind die Eckdaten eines wahrhaft gelungenen Mountainbike Festivals im Tegernseer Tal. Zum achten Mal hat das Team
Ergänzung vom 25. Mai / 18:28 Uhr Nur sechs Tage nach der Entscheidung eine Task-Force für die Verschönerung der Seepromenade zu installieren, sind bereits die ersten Maßnahmen verabschiedet worden. Völlig
Dienstag Nacht hatte ein weiblicher Spielgast das ganz große Glück und knackte den Bayern-Jackpot im kleinen Spiel des Casinos Bad Wiessee. Über 519.000 Euro gewann die Dame aus München. Gerade
Ergänzung vom 05. Mai / 12:26 Uhr Zur Wiesseer Seepromenade gab es einen interessanten Leserkommentar, der speziell auf die Probleme der Jugend eingeht. Diese lesenswerte Meinung möchten wir an dieser
Der Landkreis Miesbach soll bis zum Jahr 2035 energieautark werden. Insgesamt etwa 50 Beteiligte – Vertreter der Gemeinden und der Energiewende Oberland ‒ haben das Konzept bereits vor einiger Zeit
Gut zweieinhalb Jahre ist es nun her, dass das Dach des Gesindehauses auf Gut Kaltenbrunn mit einer Plastikfolienabdeckung geschützt wurde. Frank Skodzinski, der Sprecher des Landratsamtes, meinte noch im November
Ergänzung vom 05. April / 22:48 Uhr: Jetzt ist es fünf Tage her. Genau richtig also um die Meldung, dass Peter Hubert neuer Tegernseer Bürgermeister werden möchte, als April-Scherz zu