Stellplätze für 100 Räder geplant

Rottach-Egern will die Verbindung zwischen dem Kurpark und dem Seeforum verschönern. Am Max-Josef-Weg soll daher einiges verändert werden. Unter anderem wird der kleine Weg eine optische Unterbrechung erhalten. Zudem soll 

Schmaler Grat zwischen Himmel und Hölle

„Investorenparadies“ oder „unattraktive Provinz“. Beides könnte auf das Tegernseer Tal zutreffen. Derzeit scheint es so, als bewegen wir uns deutlich näher an paradiesischen Zuständen – zumindest für potenzielle Investoren. Das 

Schützen gedenken Sendlinger Mordnacht

Traditionell an Heiligabend haben die Gebirgsschützen der Sendlinger Bauernschlacht von 1705 gedacht. Dabei versammelten sich vor dem Oberländerdenkmal in Waakirchen neben den Schützen auch einige Politiker. Unter ihnen die neue 

Was war? was wird … aus dem Bauboom

Unser Jahresrückblick zu den großen Themen des vergangenen Jahres. Wir schauen noch mal genauer hin, ordnen ein in einem Beitrag und geben einen kleinen Ausblick auf 2014. Das Thema Bauen 

Bayernfreunde „Dägansäa“

Fünf Jahre und zwei Monate haben die „Bayernfreunde Tegernseer Tal e. V.“ auf dem Buckel. Ein Grund für ein halbrundes Jubiläum. Neben der Hauptaufgabe, den FC Bayern bei seinen Heim- und 

Gemeinsam gegen das drohende Chaos

Es wird Zeit, die Kleinteiligkeit in Verkehrsfragen hinter sich zu lassen, auf der Suche nach Lösungen für die Verkehrsprobleme am Tegernsee. Mit dem Verkehrsforum wurde 2013 ein wichtiger Baustein gelegt. 

Stürmische Ruhe

Der starke Föhn der letzten beiden Tage hat die besinnliche Zeit ein wenig durcheinandergewirbelt. Den See aufgewühlt, die Frisuren der Kirchgänger zerzaust und auch sonst ganze Arbeit geleistet.

Unfallflucht am Heiligen Abend

Zu einem teureren Rempler ist es gestern am 24. Dezember in Bad Wiessee gekommen. Nach dem Besuch des Adventsgottesdienstes in der evangelischen Friedenskirche fand eine 43-jährige Piesenkamerin ihren silbernen VW 

Auch Jesus war Flüchtling

17 Asylsuchende sind zurzeit im Tegernseer Tal untergebracht. Bis vor fünf Monaten noch waren es – null. Dieser Aufwärtstrend wird sich auch im Tal fortsetzen. Man wird sich kümmern müssen. 

Was war? was wird … aus den Asylsuchenden

Über die Feiertage hinaus schauen wir uns die großen Themen des vergangenen Jahres noch einmal genauer an: Verkehr, das Hochwasser, große Bauvorhaben, Tourismus, Eingriffe in die Natur und Kriminalität. In 

Großer Rettungseinsatz am Wallberg

Erst letzten Sonntag führte die Rottacher Bergwacht eine Übung am Wallberg durch. Nur eine Woche später kam es tatsächlich zu einem großen und aufgrund der Umstände sehr heiklen Rettungseinsatz. Ein 

Ab auf die Piste

Seit vier Wochen ist es wieder so weit. Die Wintersaison hat begonnen. Und somit auch die Ski- und Snowboardsaison. Für die Skischulen im Tegernseer Tal startet jetzt wieder die Zeit 

Auftrag zum Streiten

Und plötzlich gehen 350 Menschen auf die Straße. Für den einen oder anderen Gemeinde- und Stadtrat mag die gestrige Demo in Tegernsee überraschend gewesen sein. Hat man Protest doch bislang 

Baustopp an Söllbachau-Alm

Der Eigentümer des Bauer in der Au, Franz Haslberger, scheint auch weiterhin mit den Behörden im Landkreis auf Kriegsfuß zu stehen. Schon seit einiger Zeit versucht er vergebens, eine Genehmigung 

350 Bürger demonstrieren in Tegernsee

„Letzter Gruß an die Schönheit des Tegernseer Tals“ steht auf dem Trauerkranz, der den Protestzug anführt. 350 Menschen haben sich in die lange Schlange eingereiht, die am Samstagnachmittag mit Fackeln 

Mit 1.200 Euro zum Supermarkt

Den Einkauf im Lidl in Tegernsee-Süd wird eine 67-jährige Rottacherin in schlechter Erinnerung behalten. Als sie am vergangenen Freitag gegen 18:30 Uhr eine Flasche Pikolo aus dem Weinregal entnehmen wollte,