Wo sollen die Flüchtlinge wohnen?

Es leben derzeit fast 1.100 vor dem Ukrainekrieg geflüchtete Menschen im Landkreis. Viele von ihnen sind völlig mittellos. Sie werden in großartiger Weise von den Gemeinden und den Menschen, bei 

Radlerfreundliches Tegernsee?

Seestädte mit ihren Hauptstraßen entlang des Gewässers haben es schwer, einheimischen Radlern und den vielen neuen Radtouristen eine sichere Durchfahrt zu gewähren. Da ist Tegernsee beileibe keine Ausnahme. Ganz im 

Löwis ruft zu Eigenverantwortung auf

Seit vergangenen Sonntag gilt keine gesetzliche Verpflichtung mehr, in der Öffentlichkeit eine Maske zu tragen. Doch die Infektionszahlen sind weiterhin hoch. Jetzt appelliert der Miesbacher Landrat an die Bürger des 

Wenn es läuft, dann läufts!

Die Pandemie hat in den letzten beiden Jahren viele Existenzen im Tal bedroht. Gerade in der Gastronomie mussten die Unternehmer viele Rückschläge hinnehmen. Eine kleine Brauerei in Waakirchen stellt sich 

Was Rottach für die Flüchtlinge tut …

Am Tegernsee werden die Flüchtlinge aus der Ukraine weiterhin herzlich empfangen. Die engagierten Talbewohner bilden Helferkreise und vernetzen sich. In Rottach kamen letzte Woche 100 Menschen zusammen. Was hier jetzt 

Streetfood-Markt in Wiessee ein voller Erfolg

In Bad Wiessee organisierten “Leda & Friends“ eine richtige Street-Party. Viele Menschen trotzten dem Wintereinbruch im April und folgten der spontanen Einladung. Gutes Essen, leckere Getränke, Musik und viele tolle 

Der Kühn, die TTT und das Chalet

Während in Rottach-Egern der dortige Bürgermeister durch täppische Medienarbeit für Furore sorgt, hat sein Kollege Robert Kühn mit ukrainischen Flüchtlingen und renitenten Chalet-Eigentümern zu tun. Als ob das nicht reicht, 

Wo der Borschtsch köchelt …

Bad Wiessee hat schnell reagiert, als die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in der Gemeinde eintrafen. Als eines der ersten Unterstützungsangebote hat die Gemeinde das Bürgerstüberl für die Neu-Bürger geöffnet. 

Nach dem Unfall abgehauen

Eine 27-Jährige aus Bad Wiessee blieb mit dem Schaden zurück. Ein Unbekannter krachte gegen ihr Auto. Jetzt ist von dem Unfallverursacher keine Spur. Wer hat etwas gesehen?

2.500 Euro für den Kinderschutz

Der Lions Club Gmund-Oberland spendet 2.500 Euro an den Miesbacher Kinderschutzbund. Das Beratungsangebot für Familien sei wichtiger denn je, erklärt die Chefin des Miesbacher Kinderschutzbundes.