Blütenmeer am See

Es ist herrlich! Diesmal trübt kein Schnee die österliche Freude. Kein nasskalter Wind pfeift um die Ecken. Nein, eher sommerlich muten die Frühlings-Feiertage an und locken uns hinaus an die 

Gmunder E-Biker bei Sturz schwer verletzt

Am Samstagabend fuhr ein 50-jähriger Gmunder mit seinem Pedelec auf der Straße von Gotzing in Richtung Einhaus. Plötzlich kam er zu Sturz und verletzte sich schwer. Der Grund: Alkohol.

Verblasst Maiwerts Stern?

Fast könnte der Eindruck entstehen, Sternekoch Dieter Maiwert sei auf der Flucht. Immerhin bringt er es in knapp zwei Jahren auf drei Restaurants. Nun ermittelt auch noch die Staatsanwaltschaft gegen 

Neun Betrugsversuche in Miesbach

Das Telefon klingelt und die Polizei ist am Apparat. Angeblich sei ein Überfall auf das eigene Haus geplant oder Einbrecher in der Nähe. Diesen Trick nutzen Betrüger nun schon seit 

Der Schwan darf bleiben

Die Debatte um den angeblichen Problemschwan am Tegernsee mag dem ein oder anderen vorgekommen sein wie ein schlechter Aprilscherz. Am Ende war sogar von “Abschuss” die Rede. Jetzt wurde ein 

Die kleinen Biester sind los

Es ist soweit. Die kleinen, nervigen Tierchen sind wieder los. Zecken kriechen schon ab acht Grad in den Wiesen und Wäldern umher und suchen nach einem Opfer. Wie man sich 

Ostern wird mega

Das Wetter der letzten Tage war ein Traum. Da wünschen sich viele vor allem für die Ostertage, dass es auch so weiter geht. Und es sieht gut aus.

Der Hype ums BARFEN erreicht das Tal

BARFEN ist der Trend schlechthin für Hunde. Dabei gibt es mittlerweile auch viele Kritiker. Trotzdem ist der “Hundemetzger” Lupus Kausnack in Miesbach sehr beliebt. Wir haben mal vorbeigeschaut und uns 

Gmund soll nicht alles zubauen

„Ich habe das Gefühl, in Gmund wird weiterhin unnötig viel Fläche versiegelt.“ Angela Brogsitter-Finck von der Schutzgemeinschaft (SGT) ist empört. Es könne nicht sein, dass die Bebauung in dem sensiblen 

Hiarten für a Freibier

Seit rund 2.000 Jahren feiern die Menschen das Osterfest. Es gibt feste Traditionen, aber auch eigene Bräuche innerhalb der Familie: Ostermesse, Ostereier, Osterlamm… Doch warum feiern wir Ostern, und welche 

Weg mit dem alten Ding!

50 Jahre alt ist der Bungalow der Grund- und Mittelschule in Rottach. Seine besten Jahre liegen offensichtlich hinter ihm. Knapp fünf Millionen Euro investiert die Gemeinde für einen Neubau. Jetzt 

Renault landet auf Dach

Heute Nachmittag kam es in Rottach zu einem schadensträchtigen Unfall. Ein Renaultfahrer aus Rottach war gerade auf dem Weg ins Tal, als er zu weit nach rechts abkam.

Schorsch und Bernd stören

Tiere stören. Mal sind es Bären, mal Schwäne oder Biber. Immer richten diese Drecksviecher Schaden an. Also muss das Dreckspack weg. Unser Kommentator findet, der Grundsatz „Weg mit der Plage“ 

Wird der Biber erlegt?

In der Weißachau in Kreuth ist bereits seit einigen Jahren ein Biber daheim. Dort baut er Dämme, holzt Bäume ab und fühlt sich biberwohl. Doch nun scheint er vor allem 

Bärlauchs böse Brüder

Die Suche nach Bärlauch, dem köstlichen Wildgemüse, treibt gerade wieder viele Menschen nach draußen. Doch Vorsicht! Der harmlose Bärlauch ist leicht zu verwechseln mit hochgiftigen Pflanzen.