Warngau unter der Sonne Afrikas

Musikdarbietungen und Fingerfood aus den Heimatländern der Asylbewerber. Bei einem “Abend der Begegnungen” haben sich gestern die in Oberwarngau lebenden Flüchtlinge bei der Bevölkerung für die positive Aufnahme bedankt. Zahlreiche 

Rzehak bald in Uniform?

Die Gebirgsschützen gehören seit eh und je zur Tradition im Tegernseer Tal. Seit fast 400 Jahren gibt es die Gmunder Kompanie. Und auf das jüngste Mitglied sind alle besonders stolz.

Traglufthalle Adieu

Wenn es im Herbst kalt und ungemütlich wird, ist auch mit dem Tennisspielen meist Schluss. Eine Traglufthalle hat die Dürnbacher Spieler heuer zum ersten über die kalten Jahreszeit gebracht. Gestern 

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Engagement, Austausch, Transparenz: Mit diesen Grundsätzen entsteht im Landkreis derzeit eine neue, überparteiliche Plattform für Bürgerbeteiligung. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen im Verborgenen. Das wichtigste Ziel der Macher: die Politikverdrossenheit 

“Ein mörderisches Soloprogramm”

Sechs Jahre begleitet Jörg Steinleitner den Tegernsee mit ein und derselben Krimi-Figur. Schickeria, Traditionalisten von der Loferlfraktion, die Millionarios und die Urlaubspreußen sind Thema in seinen Büchern. Jetzt kriegt er 

Öllache am McDonalds

Ein großer Ölfleck am Holzkirchner McDonalds hat am Samstag Vormittag die Polizei beschäftigt. Möglicherweise trat aus einem LKW Krafstoff aus und sickerte in größeren Menge in das Erdreich.

Etwas Neues wagen

Das Warten hat ein Ende. Am Freitag öffnete klammheimlich das nagelneue Café Gäuwagerl im Rottacher Kutschenmuseum seine Pforten – ohne Blasmusik und Reden. Die sollen bei der offiziellen Eröffnung am 

Löwis lehnt Sondersitzung ab

Nur noch wenige Tage sind es, bis die Frist am Beteiligungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan 2030 abläuft. Nach dem die Bürgerinitiative „Hartpenning muckt auf“ den Holzkirchner Bürgermeister aufgefordert hat, das Versprechen zu 

So oft kracht’s am See

Das Verkehrschaos im Tal ist nichts Neues. Unfälle sind auf der Tagesordnung der Polizei und die Zahlen steigen jährlich. 2015 kam es sogar zu zwei Todesfällen. Vor allem Fahrer über 

AB In die Freiheit

Pauken, Schwitzen, Zittern – der Startschuss für das Abitur 2016 ist gefallen. Heute absolvierten die Abiturienten des Gymnasiums Tegernsee ihre erste Prüfung. Doch für Verwunderung sorgt vor allem die diesjährige 

Westbank gegen Westumfahrung

Eine Umfahrung, die keiner will? Könnte man fast meinen, wenn man den Widerstand verschiedener Parteien gegen die geplante Westumfahrung der Gmunder verfolgt. Jetzt meldet sich nach der Schutzgemeinschaft eine Gemeinde 

Badepark bleibt für länger

Der Badepark bleibt – das ist seit über einem Jahr klar. Nun hat die Gemeinde Bad Wiessee in nicht-öffentlicher Sitzung entschieden, weiteres Geld in die Einrichtung zu stecken. Die Modernisierung 

Neues Sportzentrum gestorben?

Das Sportzentrum in Otterfing scheint wie ein Damokles-Schwert über dem Ort zu hängen. Gestern wurden erneut alle Optionen durchgekaut. Mit Gesamtbaukosten von 17,6 Millionen und viel zu hohen Immiossionswerten dürfte 

Crash nur knapp verhindert

Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Holzkirchen: Zwei Frauen entgehen nur knapp einem Zusammenstoß. Die 24-Jährige aus Dietramszell prallt gegen den Randstein – die zweite Beteiligte verhält sich dreist.

Ein Hotspot für die Provinz

Ein Jahr kostenloses Internet für Weyarn. Das ermöglichen die Stadtwerke München (SMW) zusammen mit der Gemeinde. Gestern wurde der Hotspot von Bürgermeister Leonhard Wöhr und Mitarbeitern der SMW in Betrieb 

Der richtige Job für Dich!

Du bist noch auf der Suche nach der passenden Stelle? Hier wirst du bestimmt fündig! Bei unseren Jobs der Woche gibt es eine Vielzahl interessanter Positionen – bestimmt auch für 

Der richtige Job für Dich!

Du bist noch auf der Suche nach der passenden Stelle? Hier wirst du bestimmt fündig! Bei unseren Jobs der Woche gibt es eine Vielzahl interessanter Positionen – bestimmt auch für 

„Ein dunkles Kapitel ist eröffnet“

Der “Kampf um die Gams” hat bayernweit für mediale Aufmerksam gesorgt. Nach der Berichterstattung der TS hat sich nun auch der Bayerische Rundfunk in seinem Magazin „Quer“ dem Thema angenommen