Point-Klinik auf dem Prüfstand

Vor einem halben Jahr wurde der neue Entwurf für den umstrittenen Klinik-Neubau auf der Point vorgestellt. Seitdem ist es ruhig geworden. Doch der Schein trügt. Derzeit werde an einem aufwändigen 

Mit Top-Speed zum Bikepark

Für den großen Bikepark fehlt das Geld, aber sowohl Holzkirchen als auch die Radler wollen ihn. Der Nachwuchs im Radsport muss gefördert werden, davon sind beide Seiten überzeugt. Jetzt ist 

Sturz vom Pferd

Bei einem Sturz von ihrem Pferd ist eine 17-jährige Warngauerin am Samstag Mittag verletzt worden. Das Tier scheute plötzlich. Danach ging alles ganz schnell.

Vandalismus in Rottach

In der Nacht vom 16. auf den 17. April hatten es Vandalen in Rottach-Egern auf Autos, Schilder und Blumentöpfe abgesehen. Den Schaden beziffert die Polizei auf über 1.000 Euro.

Günstig wohnen: Mit Kindern punkten

„Wohnraum muss bezahlbar sein!“ – eine wiederkehrende politische Forderung, die zuverlässig auf viel Beifall trifft. Doch im Tal wird es für Normal-Verdiener häufig eng. Die Gemeinden tun einiges, um auch 

Frühlingsstreif am Horiziont

Selbst in die noch kühle Kargheit der Berge schickt der Frühling inzwischen seine Boten: Leberblümchen, Buschwindröschen und Veilchen entfalten auch in den höheren Regionen ihre Farbenfreude. Duftig zarte Pracht inmitten 

Kunst bedarf keiner Sprache

Die Idee: Durch gemeinsames Malen sollen sich Jugendliche aus Holzkirchen und Flüchtlinge aus Föching begegnen und kennenlernen. Mit viel Spaß, bunten Farben und originellen Ideen entstand neben einem kreativen Nachmittag noch einiges 

Null Zinsen, aber sonst kassieren

Viele Bank-Kunden sind enttäuscht. Eine Münchner Tageszeitung titelte „0{0df041b544200f98e0403f5bfaff217e8ddb0fa5a49c3e35acc6e6a32ff09f63} Zinsen, Münchner geschockt“. Keine Zinsen mehr auf Sparguthaben, weniger Filialen, weniger Zweigstellen. Selbst Geldeinzahlungen laufen häufig über den Automaten. Was bieten 

Falschmeldung um Falschfahrer

Am Sonntag ging bei der Holzkirchen Polizei eine Meldung über einen Falschfahrer zwischen Holzkirchen und Hofolding ein. Der Grund: ein Autofahrer hatte eine Spur benutzt, die so erst seit der 

Die Asyl-Halle mal von innen sehen

Wie ein überdimensioniertes Trampolin erhebt sich die neue Traglufthalle auf dem Gelände am Moarhölzl in Holzkirchen. Bis zu 320 Asylbewerber sollen in den nächsten Wochen dort auf 2.500 Quadratmetern eine 

Grünes “Minenfeld” in Gmund

Seit über einem Jahr währt der Streit um eine beantragte Blockhütte an der B307 in St. Quirin. Sie liegt im Außenbereich und wurde zum Zankapfel zwischen Landratsamt und Gemeinde. Die 

Über Müll zur Integration

Zehn Asylbewerber haben gestern die Rottacher Helfer bei der jährlichen Ramadama-Aktion unterstützt. Es sei ein voller Erfolg gewesen, sagt Marja Schwartz vom Helferkreis „Rottach-Egern hilft“. Integration übers Müllsammeln – selten, 

“Ein Verkehrswandel muss her”

Quer durch die Holzkirchner Landschaft reiht sich ein Auto an das andere. Heute fand die angekündigte Blechschlange der Holzkirchner Bürgerinitiativen statt. Damit demonstrieren die Aktivisten gegen eine ortsnahe Südumgehung. Die HS 

Scheener werd’s ned!

Die Gemeinde Bad Wiessee sprach im vergangenen Jahr noch in hohen Tönen von den Vorhaben an der Seepromenade. Doch getan hat sich seitdem nicht viel – und das scheint auch 

Die Kleinen kriegen’s dicke

Rund 821.000 Euro – Das alles soll den Schulen und Kitas in den Gemeinden des Nordlandkreises zur Verfügung stehen. Die größte Förderung erhält allerdings die Einrichtung für die Kleinsten.

Wird Tote exhumiert?

Eine 95-jährige Antiquitäten-Händlerin stirbt Ende März. Bereits vor ihrem Tod sollen ihre Pflegerin, deren Mann und ihr Hausmeister ihre Villa in Kreuth ausgeräumt haben. Nach der Beerdigung ging das Treiben 

Top-Jobs in Top-Lage

Das Oberland – das sind wir. Das ist zum Beispiel der Biergarten mit Panoramablick über das Tegernseer Tal. Das ist auf 1.100 Meter zwischen Wendelstein und Tegernsee oder in der