Ermittler äußern sich zur Unfallursache

Genau vor einer Woche kamen elf Menschen beim Zugunglück in Bad Aibling ums Leben, mehr als 80 wurden verletzt. Wer oder was ist schuld? Ein Fehler des Fahrdienstleiters, technisches Versagen 

Ermittler äußern sich zur Unfallursache

Genau vor einer Woche kamen elf Menschen beim Zugunglück in Bad Aibling ums Leben, mehr als 80 wurden verletzt. Wer oder was ist schuld? Ein Fehler des Fahrdienstleiters, technisches Versagen 

Kalkulierte Kostenexplosion?

Kündigen Kommunen Bauprojekte wie die Tieferlegung der B318 in Warngau an, ist meist Großes geplant. Vor allem die Kosten sprengen aber meist den ursprünglich angesetzten Investitionsplan. Eine Maßnahme des Bundes 

„Ich bin immer Tegernseer geblieben“

Anselm Prester lebt und arbeitet seit fünfzig Jahren auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Der NDR nahm das Jubiläum zum Anlass, den Maler mit Tegernseer Wurzeln für sein Format „Typisch“ zu 

Verfahren wird wohl eingestellt

Vor einigen Wochen fand Christopher Flach beim Spaziergang mit seinem Hund eine Schusswaffe im Tegernsee. Weil er diese, ohne Waffenbesitzkarte, zur Polizei brachte, drohte ihm eine Anzeige. Doch jetzt gibt 

Spielarena: Die Woche des Schicksals

In dieser Woche ist die Spielarena in Bad Wiessee das bestimmende Thema in Bad Wiessee. Erst wird heute Abend bei der Bürgerversammlung das Zusammentreffen zwischen Bürgermeister Höß Betreiber Josef Niedermayer 

Multikulti als Chance

Mike Clarke, aktiv im Helferkreis Holzkirchen und Ehrenamtlicher bei ArrivalAid, wendet sich mit einem Kommentar zur aktuellen Flüchtlingskrise an die HS. Er bemängelt die kurzfristigen Lösungsansätze der Politiker und plädiert 

Bergwacht rettet Münchnerinnen

Am Samstagabend ging ein Notruf bei der Bergwacht Rottach-Egern ein. Zwei junge Frauen aus München waren an der Baumgartenschneid in Not geraten. Ihr spätes Aufbrechen brachte die beiden in eine 

Ärger am Gmunder Maximilian

Seit November laufen die Bauarbeiten am Maximilian in Gmund. Zwar kehrt dadurch bald wieder Leben nahe der langjährigen Ruine ein, doch die Nerven der Anlieger sind gereizt. Gestern wurde der 

Problem der Bettler-Banden bleibt

Das Thema rumänischer Bettler in Holzkirchen und im Umkreis scheint viele Einwohner und Bürger zu beschäftigen. So erreichten uns nach dem Beitrag über die Methoden der Bettler-Banden vom Donnerstag zahlreiche 

Eishockey-Gaudi am Valentinstag

Sportlich statt romantisch ging es am gestrigen Valentinstag im Tegernseer Kunsteis-Stadion zu. Dort kamen einige die besten Eishockey-Spieler Deutschlands zusammen und lieferten sich ein spannendes Match um den Muichkandl-Cup. Rund 

Gekommen, um zu bleiben

Seit fast zwei Jahren ist Wolfgang Rzehak der erste Grüne Landrat in Bayern. Wir haben ihn nach seinen bisherigen Erfahrungen befragt und wie sich sein Leben nach der Wahl verändert 

Gekommen, um zu bleiben

Seit fast zwei Jahren ist Wolfgang Rzehak der erste Grüne Landrat in Bayern. Wir haben ihn nach seinen bisherigen Erfahrungen befragt und wie sich sein Leben nach der Wahl verändert 

Hallo, Lieblingsmensch!

Valentinstag – Ja, es ist der Tag, über den sich Blumen- und Pralinenläden besonders freuen. Ja, wieder einmal wird aus der Liebe ein großes Geschäft gemacht. Und doch gibt der 

Wirtschaftsmotor auf Pedalen

Staus sind keine Seltenheit auf der Münchner Straße in Holzkirchen. Da kommt man vielleicht mal dazu, die Radionachrichten zu hören – aber nicht immer schnell von A nach B. Doch 

See-Idylle weicht Bauboom

In Abwinkl wird wieder eine Idylle dem Bauboom geopfert. In unmittelbarer Ufernähe entsteht ein Einfamilienhaus mit überdimensionaler Tiefgarage. Die Grenzen des Bebauungsplanes werden dabei voll ausgeschöpft. Da „nachbarliche Belange nicht