Eine Talkarte für Talbürger

Der Verkehr im Tal ist ein Dauerbrenner: Die Ampel an der Kreuzstraße, die Zukunft der BOB, der Stau am Wochenende. Langfristige Lösungen sind bisher Mangelware. Was bei den Verkehrsdebatten im 

Bad Wiessee als schlechtes Vorbild?

Der Gast ist König. Ein Überblick über das Bettenangebot im Tal entscheidend, um ihn zu halten. Damit sich die Touristen auch außerhalb der Öffnungszeiten der Tourist-Informationen einen Überblick verschaffen können, 

Tempo 30 gegen die Raser?

Im Rahmen der Rottacher Bürgerversammlung ist Bürgermeister Franz Hafner auch auf Pläne rund um die Ludwig-Thoma-Straße eingegangen. Die Verbindung zwischen dem Rottacher Zentrum und der Valepper Straße soll, so die 

Schlechte Noten, ratlose Verantwortliche

Die BOB ist im gestern veröffentlichten Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) zum wiederholten Mal auf einem der letzten Plätze gelandet. Vor allem die Bereiche Sauberkeit, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit kritisierten die 

200.000 Euro für die Tonne?

In dem Streit um den neuen Seesteg ist ein anderes Großprojekt der Stadt Tegernsee in den Hintergrund gerückt: Das Parkhaus am Hornparkplatz. Ob Bedarf da ist oder nicht, darüber driften 

Wenn die Münchner kommen

Die Seesauna in Tegernsee wird gut angenommen. Manchmal sogar zu gut. Da bei 160 Besuchern Schluss ist, müssen Gäste zu Stoßzeiten bis zu einer halben Stunde warten, bevor sie ebenfalls 

Bei der Energiewende sitzen alle im Boot

Gestern Abend fiel in den Räumen der Papierfabrik Louisenthal der Startschuss zur Veranstaltungsreihe “Tegernseer Dialog”. Das Thema der Gespächsrunde lautete: “Können wir uns die Energiewende noch leisten?” Dazu lieferten sich 

“Symphonic Dances” in Bad Wiessee

Das Akademische Blasorchester München ist am 9. März zu Gast in Bad Wiessee. Unter dem Motto „My Jazz Album“ hat Dirigent Michael Kummer Musik zusammengestellt. Teile aus Westside Story warten 

Kritik an Lanserhof reißt nicht ab

Die Bauarbeiten am Lanserhof sind weiter im vollen Gange. Sowohl Eigentümer Christian Harisch als auch Waakirchens Bürgermeister Sepp Hartl zeigen sich mit den Fortschritten zufrieden und glauben an eine Fertigstellung 

Investieren und Schulden abbauen

Der Kreuther Gemeinderat hat den Haushaltsplan 2013 einstimmig verabschiedet. In der jüngsten Sitzung zeigten sich die Ratsmitglieder mit dem Jahresergebnis von 2012 zufrieden. Und auch die Planung für dieses Jahr 

“Ich will den Papst interviewen”

Der Diplom Journalist Stefan Scheider ist seit fast 23 Jahren eine feste Größe im Bayerischen Fernsehen. Vielen ist er als Moderator der BR Rundschau oder des ARD Mittagsmagazin ein Begriff.