Neues “Portal ins Tal” eröffnet

Für den einen ging gestern „ein lang gehegter Wunsch“ in Erfüllung, der laut dem anderen „bissl was gekostet hat“. Unter den Augen dutzender Gastgeber aus Gmund, eröffneten TTT-Chef Georg Overs 

Politik hat keinen Hofstaat

55.000 Euro brauchte Vize-Landrat Färber für “keine große Sause”, wie er es nennt. 118.000 Euro verschlang Kreidls Fest, das laut Sparkasse “im angemessenen und üblichen Rahmen” blieb. 14.000 Euro verbuchte 

Ein Kommen und Gehen…

Bei über 15 Grad lockte es am Samstag unzählige Wanderer in die Tegernseer Berge, zum Beispiel auf die Baumgartenschneid, von der das Foto aufgenommen wurde. Ein stetes Kommen und Gehen 

Das ganze Tal ein Krimi

„Hinter der Hütte wurde Anne vom Wald verschluckt. Dort prasselte der Regen nicht mehr so stark auf ihre Regenjacke. Zwar war auch hier alles nass, aber die Bäume gewährten ihr 

“Getan, was personell möglich ist”

Die Talbürgermeister wollen sie, die Polizeiinspektion will sie und die meisten Bürger wollen sie auch: Mehr Polizeibeamte im Tal. Vor allem im Hinblick auf die hohe Zahl der Einbrüche und 

Wiesseer Sporthotel auf der Zielgeraden

Auf einem derzeit unbebauten rund 7.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Hirschbergstraße in Bad Wiessee soll ein Sporthotel entstehen. Der Gemeinderat sprach sich im September 2013 bereits grundsätzlich dafür aus. 

Vize-Landrat Färber verteidigt sich

Im Zuge der pompösen Geburtstagsfeier von Landrat Kreidl mit knapp 120.000 Euro wurden auch zwei weitere von der Kreissparkasse gesponserte Partys bekannt. Eine davon 2010 für den stellvertretenden Landrat Arnfried 

Jakob Kreidl gibt sich kämpferisch

Heute Mittag ist Jakob Kreidl von seinem Amt als Präsident des Landkreistags zurückgetreten. Bereits da ließ er verlauten, sich nun auf seine Heimat konzentrieren zu wollen. In einer E-Mail, die 

Der “Olympia-Doc” vom Tegernsee

Seit mehr als einer Woche finden im russischen Sotschi derzeit die Olympischen Winterspiele statt. Mit dabei ist auch ein Arzt aus dem Tegernseer Tal. Dr. Hubert Hörterer leitet für den 

Flächendeckende 30er-Zone zum Jahresende?

Seit einigen Wochen sind die Straßen im nordwestlichen Bereich Bad Wiessees 30er-Zone. Mit allen bekannten Begleiterscheinungen: der Rechts-vor-Links-Vorfahrtsregelung, einem Parkverbot und weniger Schildern. Die befürchteten Unfälle sind bisher ausgeblieben. Die 

Bund Naturschutz kritisiert Vorhaben

Ökonomischer Pluspunkt oder ökologisches Problem? Der Baustoffgroßhändler Stang plant in Moosrain eine neue Lagerhalle und hat schon vor längerem einen Antrag auf Änderung des Bebauungsplans gestellt. Von Seiten der Gemeinde 

Die Welt im Umschwung – eine grüne Revolution

Als erster Bundesstaat der USA hat Colorado Anfang dieses Jahres den Anbau und Verkauf von Cannabis vollständig legalisiert, Washington wird noch binnen dieses Jahres folgen, auch Alaska will per Volkabstimmung 

Trendsportarten für den Winter

Der Jahresanfang ist für viele der ideale Zeitpunkt sich in den Winterurlaub zu stürzen. Immerhin 15 Millionen Deutsche begeben sich einmal im Jahr mit verschiedensten Sportgeräten in den Schnee. In 

Lokführer unterschätzte Bremsweg

Wer hatte Schuld an dem BOB-Unfall in Finsterwald, der sich letzten Juli zugetragen hat? Aufgrund einer defekten Schranke streifte ein Zug der Bayerischen Oberlandbahn ein querendes Auto. Passiert war den 

Lehrermangel an der Grundschule Gmund

882 Planstellen an den Schulen wollte Kultusminister Ludwig Spaenle demnächst streichen. Doch damit zog er sich den Unmut seines Chefs zu. Horst Seehofer sprach zuerst von einer „Kommunikationskatastrophe“ und ruderte 

Jetzt für den Tegernsee Triathlon anmelden

Traditionell wird auch dieses Jahr zum 18. Mal der Tegernsee Triathlon am ersten Julisonntag stattfinden. Im letzten Jahr zog die Veranstaltung knapp 900 Teilnehmer an, die einen stimmungsvollen und hochklassigen