Schwindelfrei auf den Leonhardstein

Für viele im Tal gehört er zu den Hausbergen, der Leonhardstein. Nach rund zwei Stunden Gehzeit ist der Gipfel erreicht und empfängt einen mit einer traumhaften Rundumsicht auf den ausgesetzten 

Mehr Einsätze, zu wenig Retter

Doppelt so viele Einsätze wie vor zehn Jahren hat die Bergwacht in Rottach-Egern. Gerade aber an Wochentagen wird das ehrenamtliche Personal knapp und Rettung zum Problem. Damit das gewährleistet ist, 

Auf in die Tal-Schwammerl …

In den Wäldern rund um den Tegernsee ist die Pilzsaison in vollem Gange. Sorten wie Steinpilze, Herbsttrompeten oder Schopftintlinge findet man auch bei uns. Beim Sammeln im Wald ist allerdings 

Müll-Problem an der Point

Die Point in Tegernsee ist beliebt. Grillen, picknicken, baden. Aufgeräumt wird am Ende meistens nicht so gerne. Doch wer macht den Dreck dann weg? Der Bauhof hat vor allem im 

Der Spätsommer spielt Verstecken

Pünktlich zum Ferienende spielt der späte Sommer mit uns Verstecken. In den Alpen fiel sogar bereits der erste Schnee. Umso mehr lockt es uns nun in die Berge und auf 

Zweimal quer durch den Tegernsee

10 Grad und Regen. Für ein Sportevent nicht gerade die perfekten Voraussetzungen. Doch beim Langstreckenschwimmen quer durch den Tegernsee machte das den Teilnehmern nicht viel aus. Wir waren für euch 

Wiessee reagiert auf Beschwerden

Immer wieder sind sich Spaziergänger und eilige Biker an der Wiesseer Seepromenade im Weg. Nachdem es zu diversen Vorfällen kam, ist das Radeln auf dem Uferweg wieder untersagt. Doch kaum 

Ihre Hose ist zu lang, Frau Wachtmeisterin

Im Tegernseer Tal geht es manchmal heiß her. Auch in der vergangenen Woche ist wieder einiges passiert. Wir blicken zurück und erinnern uns an teure Polizei-Bootshäuser, rasende E-Biker und einen 

“Alpen werden zum Tourismusmagnet”

Immer mehr Wanderer und Mountainbiker erobern unsere Berge. Das weiß auch Umweltminister Thorsten Glauber. Er machte sich gestern mit dem Deutschen Alpenverein auf zur Tegernseer Hütte.

Warn-App NINA wird ausgelöst

Am kommenden Donnerstag werden um 11 Uhr in weiten Teilen Bayerns die Warnsysteme bei drohenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit getestet. Zwar gibt es im Landkreis keine Zivilschutz-Sirenen mehr, trotzdem 

Schlierseer rauscht in Graben

Gestern Abend war ein Schlierseer wohl zu schnell dran. Er überholte andere Autos und rauschte dann in einen Graben. Auch Alkohol soll im Spiel gewesen sein.

Rottacher beschuldigt vier Asylbewerber

Ein 18-jähriger Rottacher hatte Marihuana zuhause. Nicht zum ersten Mal. Um sich zu entlasten, nannte er vier weitere Namen. Die Männer aus der Wiesseer Asylunterkunft sollen ihm angeblich das Gras