G’sund samma …

Berufe in der Gesundheitsbranche sind gefragt. Das Ziel: die Lebensqualität auch in fortgeschrittenem Alter zu verbessern und die gesunde Zeit möglichst zu verlängern. Und Du kannst dabei mitwirken. Am besten, 

“Was ihr geleistet habt, ist der Wahnsinn!”

Elf Tage, 8.481 Einsatzkräfte, unzählige Einsätze – das ist die Bilanz des Schnee-Katastrophenfalls im Landkreis Miesbach. Um kurz vor 17 Uhr hob Landrat Wolfgang Rzehak heute den K-Fall auf. Zurück 

Statt „frischer Wind“ nun Flaute

Viele Vorschusslorbeeren gab es für das Wirtsehepaar Würtz, als sie im April vergangenen Jahres als Pächter des Yacht-Club-Restaurants von Bad Wiessee vorgestellt wurden. Die Segler würden sich „über die neue 

BOB weiterhin mit massiven Problemen

Die Bayerische Oberlandbahn hat weiterhin Probleme, den Fahrplan im Oberland einzuhalten. Schon gestern kam es bei den Zügen für die Schüler zu massiven Verspätungen. Bis es wieder rund läuft, dürfte 

Die Schneemassen von oben

Das Tegernseer Tal ist eingehüllt in das weiße Nass und die Helfer kämpfen jeden Tag gegen die schweren Lasten auf Dächern und Straßen. Wir haben uns das Ganze mal von 

Falscher Schein und falsches Geld

Ein 35-Jähriger war gestern Nachmittag auf der A8 in Richtung Heimat nach Rumänien unterwegs. Interessant war, was Schleierfahnder bei ihm fanden – und woher er seinen Führerschein hatte.

Louisenthal will wachsen

Die Papierfabrik in Louisenthal ist ein wichtiger Arbeitgeber fürs Tal. Schon bald könnten neue Arbeitsplätze entstehen, denn es wird angebaut.

„Noch ist Polen nicht verloren“

In seiner gewohnt satirischen Form nimmt der Schlierseer Kabarettist Gerhard Polt den Bauboom aufs Korn und setzt den alpinisierten Garagen die Krone auf. Nachzulesen ist Polts Vorwort in der Neuerscheinung 

Wohin mit dem Schnee?

Das Schneechaos hat es offenbart, wohin mit der weißen Pracht? Ist auf dem Grundstück kein Platz dafür, weil Lagerflächen fehlen, bleibt oft in der Not nur, den Schnee auf die 

“So viel Dummheit tut weh”

120 Waakirchner hatten den Antrag unterschrieben. Nach ihrer Vorstellung soll die Erweiterung des Gewerbegebiets am Brunnenweg am besten rückgängig gemacht werden. Gestern nun kam der Bürgerantrag auf den Tisch –