Die Schaffung von Parkplätzen am Bahnhalt in Moosrain ist ein lange geplantes Projekt, das immer wieder aufgeschoben wurde. Nun will es die Gemeinde Gmund endlich anpacken.
Aktuelles

Baustelle am Osterberg dauert länger
Autofahrer müssen weiter geduldig sein: die Bauarbeiten am Osterbergweg mitten in Gmund dauern länger als gedacht. Grund sind Lieferengpässe und ein Plan von den Leitungen, der nicht stimmt.
Rottach sponsert BahnCard für Schüler
Kreuth macht es vor. Nun will auch Rottach-Egern den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) für Schüler und Jugendliche im Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren fördern. Und übt deutliche Kritik am ÖPNV.
Kein Gewinn, liebe Genossen!
Am Montagabend gab der Vorstand der Kreuther Naturkäserei TegernseerLand einen Rekordumsatz seines vergangenen Geschäftsjahres bekannt. Doch vom Gewinn bekommen die Genossen nichts ab.

Gmunder Lichterfest ist abgesagt!
1.000 Kerzen sollten am Freitagabend wieder in kleinen Booten zu Wasser gelassen werden. Doch die leuchtende Romantik an der Gmunder Seepromenade entfällt. Warum, lesen Sie hier.

Wiessees Bürger – ein Gedicht
Einige Einheimische haben sich einen Spaß erlaubt und ein Gedicht umformuliert, das am ehemaligen Postamt in Wiessee die Hausmauer ziert.
Tuftenmühlstraße morgen nicht passierbar
Gestern war die Glaslstraße in Rottach-Egern für den Autoverkehr gesperrt, morgen ist es die Tuftenmühlstraße.
Wer macht Kratzer ins Auto?
Gleich zweimal wurde ein Auto in Rottach-Egern beschädigt: Gestern auf dem Kundenparkplatz am Edeka, vorgestern in der Ludwig-Thoma-Straße. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Frontalzusammenstoß am Leeberg
Ein Autofahrer aus Kreuth prallte gestern Abend in Tegernsee frontal mit dem Fahrzeug eines Rottachers zusammen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen.
BMW vor Edeka beschädigt
Heute Nachmittag wurde ein vor dem Rottacher Edeka geparkter BMW angefahren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
1000 Halbe Bier für alle Helfer
Mehrere hunderttausend Euro Schaden richtete der verheerende Wohnhausbrand in Kreuth-Trinis am 16. Dezember vergangenen Jahres an. Am Samstag bedankt sich Hausherr Klaus Wiesner bei allen Helfern mit einer Party.
Muchs Variante zu „massiv“?
Michael Much hält sich mit der geplanten Erweiterung seines Wohn- und Geschäftshauses gegenüber vom Maximilian an den Bebauungsplan. Barbara von Miller (SPD) stört sich dennoch an der „Massivbebauung“.