Kampf gegen die Erbschaftssteuer geht weiter

Trotz der gescheiterten Petition geben Zotzn-Wirt Josef Bogner und Andreas Niedermaier nicht auf. Sie kämpfen weiter gegen die in ihren Augen ungerechte Erbschaftssteuer. Diesmal wenden sie sich in einem offenen 

Rottach-Egern will Energiewende schaffen

Immer mehr Menschen wollen etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Ob auf privater oder kommunaler Ebene. Dazu gehört auch die Energiewende. Man habe bei Reduzierung von fossilen Brennstoffen in der Gemeinde 

Hoffnung auf Rückkehr der Schlosskonzerte?

Jahrelang fanden die traditionellen Schlosskonzerte in der Pfarrkirche St. Quirinus in Tegernsee statt. Damit war Anfang des Jahres Schluss. Grund war der strengere Brandschutz mit zusätzlichen Fluchtwegen. Noch immer suchen 

Rätselraten um Agip-Tankstelle in Gmund

Derzeit wird in großen Stellenanzeigen nach einem neuen Pächter für die Agip-Tankstelle in Gmund gesucht. Zu den Gründen und was das genau für Autofahrer bedeutet, will sich allerdings bisher niemand 

Schnell. Schneller. Breitband

Immer wieder kam es in Gmund zu Störungen – ob Telefon, Internet oder gar beides. Das könnte sich bald ändern, zumindest in manchen Ortsteilen. Denn die Gemeinde will reagieren.

Die Tegernseer Stimme wächst weiter

Das TS-Team freut sich im August die höchsten Leserzahlen seit dem Start der Tegernseer Stimme erreicht zu haben. Dafür sagen wir Danke an alle fleißigen Leser. Hier die aktuellen Zahlen 

Heul’ nicht. Lauf!

Sie wollten schon immer mal wissen, wie sich der Sieg bei einem Halbmarathon anfühlt? Haben aber kurfristig verpasst, heute die Sportschuhe zu schnüren? Das ist ihre Chance: einfach im Windschatten 

Grafwallner appelliert an Fahrer von Stromern

Anton Grafwallner ist der Beauftragte für Menschen mit Behinderung im gesamten Landkreises Miesbach. Der Grund, warum er jetzt an die Öffentlichkeit geht ist der, dass er als Rollstuhlfahrer beinahe von 

Gmund saniert seine Straßen

Gmund gilt als „Tor zum Tegernseer Tal“. Dass sich hindurchquälende Blechlawinen ihre Spuren hinterlassen, dürfte klar sein. Deshalb steht jetzt ein Straßensanierungsprogramm an.

Viel los um Holzkirchen

Eigentlich hat die Region rund um Holzkirchen eher einen ruhigen Ruf. Doch an diesem Wochenende ging es dort rund. Die Polizei hatte ordentlich zu tun.

Blau, Blau und nochmal Blau

Von Himmelblau bis Tannengrün. Sehr akribisch unterscheiden manche Naturvölker die Welt um sie herum. Da gibt es unzählige Namen für das Grün der Pflanzen oder die Konsistenz des Schnees.

Almabtrieb in Rottach

Es ist eine uralte Tradition, ihre Ursprünge gehen sogar in vorchristliche Zeiten zurück: Sind Mensch und Vieh im Sommer vor Unglück bewahrt worden, werden die Tiere beim Almabtrieb festlich geschmückt.