Wiessee mit Bedenken zu geplantem Umbau

Der Bayerische Hof an der Münchner Straße 10 ist ein altes Haus. Zirka 1935 ist der Bau damals genehmigt worden. Eine angedachte Nutzungsänderung des Eigentümers sieht nun im dritten Obergeschoss 

Der leise Reformer

Die Tegernseer Stimme hatte die Gelegenheit den neuen Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, Dr. Martin Mihalovits, zu interviewen. Mihalovits ist seit 2011 im Vorstand der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee und hat seit 1. 

Keine Auffangsäcke für Pferdekot

Der Pferdemist auf Rottachs Strassen erhitzt die Gemüter. Doch nach dem Willen des Gemeinderates soll wieder Ruhe herrschen an der Mist-Front. Der Antrag eines Bürgers auf verpflichtende Bestückung der Pferdekutschen 

Rottacher Tennishalle rückt in weite Ferne

Der Rottacher Gemeinderat hat die Entscheidung über den Bau einer neuen Tennishalle vertagt. Einstimmig wurde die Errichtung eines Schaugerüstes beschlossen. Dieser soll gegenüber des Gsotthaber Hofes auf der Grünfläche zwischen 

Touristiker wagen es gemeinsam

Ergänzung vom 27. März / 13:49 Uhr 200 Besucher, 37 Aussteller, alle Gemeinden des Landkreises. Der Tag des Tourismus, der gestern im Hotel zur Post in Bad Wiessee über die 

Plan B: Dixi-Klos vor dem Bahnhof

Ergänzung vom 7. März 2012 / 15:09 Uhr Ein weiteres Mal war der Zustand der Tegernseer Bahnhofstoiletten Diskussionspunkt auf der letzten Stadtratssitzung. “Immer noch ein bedauerliches Thema,” so Bürgermeister Peter 

Millionen für die Zukunft der Stadt

Der Stadtrat der Stadt Tegernsee hat im Rahmen seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause den Haushalt des kommenden Jahres und das Investitionsprogramm für die nöchsten drei Jahre einstimmig beschlossen. 7,3 

Warum die große Lösung warten muss

Der Verkehr im Tegernseer Tal ist extrem. Nicht nur an Wochenenden und Feiertagen. Alleine auf der Bundesstraße von Holzkirchen Richtung Kreuth sind täglich gut 18.000 Fahrzeuge unterwegs, viele der Autos