Zeit zum Innehalten

Jede Menge freie Plätze wird es in den kommenden Wochen an der Seepromenade geben. Denn Abstand gilt in Zeiten von Corona als Tugend und Daheimbleiben als Geschenk an die Gemeinschaft. 

Friedliche Stille

Einsame Pfade wie dieser sind selten geworden im Tegernseer Tal. Häufig drängen sich Menschenmassen entlang des Sees und hinauf zu den Gipfeln. Dabei tut es so gut, einmal ganz für 

Aufatmen nach stürmischen Zeiten

Ein tiefes Aufatmen zieht nach den stürmischen letzten Wochen durchs Tal. Die heftigen Böen haben manchen Dächern und Wäldern ganz schön zugesetzt. Umso friedvoller ist nun die Ruhe nach dem 

Frühlingsluft über’m letzten Schnee

Schön langsam wird er wieder rar, der bescheiden frisch gefallene Schnee. In den Bergen hat er uns damit nur ein bisschen Wintervergnügen bescheren können. Da gilt es das “kuh-le” Weiß 

Im Einklang mit den Elementen

Sanft ergreift der Wind den Heißluftballon und trägt ihn Meter für Meter in die Höhe. Kleiner und kleiner werden die Menschen, Autos, Häuser. Der See erstreckt sich glitzernd inmitten verschneiter 

Malerischer Malerwinkel am Tegernsee

Nebelumwoben ragt der Kirchturm von Sankt Laurentius am Ufer der Egerner Bucht in den Himmel. Kein Wunder, dass dieses besonders schmucke Eckchen des Tegernsees viel gemalt und fotografiert wurde und 

Kleines Wintermärchen

Ein bisschen Winterzauber haben uns die kalten Temperaturen nun doch geschenkt: Das Schilf im See ist von Eiszapfen umkränzt. Schnee überdeckt hier und dort die braunen Wiesen. Die Gipfel hüllen 

Einfach. Sensationell?

Besonders spektakulär ist es eigentlich nicht, unser heutiges Kalenderblatt. Auf Instagram oder auf anderen Portalen finden sich weitaus sensationellere Bilder aus der ganzen Welt. Meist etwas überarbeitet, um die Farben 

Die Natur im Dornröschenschlaf

Himmelblau und dunkelgrau hält die Natur im Tal grad Winterruhe. Die Laubbäume recken ihre kahlen Äste still empor, als wären sie im Dornröschenschlaf erstarrt und warteten nun auf den warmen 

Im Spiegel des Himmels

Die ersten Tage des neuen Jahres sind verflogen. Mit strahlendem Sonnenschein und klarem Himmel. An der einen oder anderen Stelle ist schon Alltag eingekehrt. Und vielleicht hat sich so mancher 

Auf das, was da noch kommt!

Es ist eine seltsame Zeit, die sogenannten Tage zwischen den Jahren. Schon bei den alten Ägyptern gab es sie. Auch bei römischen und christlichen Kalendern spielte sie eine Rolle. Ursprünglich 

Still ruht der See

Vierter Advent, zwei Tage noch bis Heilig Abend und noch so viel zu tun!?! Für manche erreicht das Stresslevel an Weihnachten nun seinen Höhepunkt. Also hetzen sie von einer unerledigten 

Der See im Festtagskleid

Er glitzert und funkelt in den schönsten Farben. Als hätte die Nacht das “kleine Schwarze” über den See geworfen und ihn mit schimmernden Pailletten und Edelsteinen geschmückt. Wie eine glänzende 

Adventssonne zum Auftanken

Immer kürzer werden die Tage, jede Stunde voller Sonnenlicht ist wie Balsam für die Seele. Da zieht es einen regelrecht hinaus, um wieder aufzutanken. Dem Körper Bewegung, frische Luft und 

Ein Wolkenmeer überm See

Während im Tal alles in kühles Nebelgrau gehüllt ist, leuchtet in diesen Tagen oftmals die Sonne über den Gipfeln. Als läge ein Meer vor unseren Füßen und die Bergspitzen wie 

Traumstunde am See

Eigentlich ist es ja eher die Zeit um den Jahreswechsel, die einen dazu bemüßigt, Bilanz zu ziehen. Doch oft sind die Tage zwischen den Jahren so vollgestopft und träge zugleich, 

Die eindrucksvollen Facetten des Novembers

Da ist er wieder, der nassgraue November, wie wir ihn uns mit leichtem Frösteln vorstellen: Der Regen schnürlt sich in dicken Fäden vom Himmel. Die Kälte kriecht unaufhaltsam durch Kleidung 

Beschaulichkeit im Tal

Beschauliche Ruhe breitet sich in diesen Novemberwochen über dem Tegernseer Tal. Die Natur hüllt sich in gedeckte, geerdete Farben. Einzig die Strahlen der Sonne vermögen Himmel und See ein leuchtendes