Das Doppelmoral-Dilemma

In Tegernsee sind Zweitwohnungsbesitzer unerwünscht. Mit einer höheren Steuer sollen sie vertrieben werden. Andererseits werden riesige Wohnprojekte genehmigt – für zahlungskräftige neue „Zweitwohnsitzler“. Nun soll der Tegernseer Bürgermeister in der 

Skifahren in der Region um den Tegernsee

Mit den sinkenden Temperaturen beginnt bei Wintersportbegeisterten die Vorfreude auf die Skisaison – auf den Geschwindigkeitsrausch, den Fahrtwind im Gesicht und die in Schnee gepackte Landschaft. Dank der günstigen Lage 

Villa am See: Das ist der Plan

Die Villa am See ist verkauft und soll umgestaltet werden. Einige Teile des Hotels sollen künftig Wohnraum bieten. Nicht mit allen Plänen ist der Bauausschuss einverstanden.

Gmund hat S-Bahn-Qualität

Es ist soweit. Gmund hat gestern offiziell den dritten BOB-Halt eröffnet. Ab jetzt können die Schüler direkt vor der Schule in den Zug einsteigen. Landrat Wolfgang Rzehak appelliert deshalb an 

Mehr als ein “Glaserl”

Selten wohl wurden in einem Verfahren vor der Wirtschaftskammer Menükarten so genau hinterfragt. Vor allem die sündteuren Weine bis zu 2.100 Euro pro Flasche hatten es dem Landgericht angetan. „Da 

“Die Weine waren zu teuer”

Ex-Sparkassen-Chef Georg Bromme wie auch Ex-Landrat Jakob Kreidl als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender rechtfertigten heute die „hochpreisigen“ Informationsfahrten. „Immer habe die Informationsgewinnung“ im Vordergrund gestanden, erklärten beide Unisono vor Gericht. Warum aber 

Gibt’s noch ein Quartier am Tegernsee?

21 der insgesamt 85 Eigentumswohungen im „Quartier Tegernsee“ in der Hochfeldstraße werden nach „Tegernseer Modell“ preisgünstiger verkauft. Für 14 Wohnungen hatte man bereits Käufer gefunden, sechs waren noch übrig. Am 

Mammut statt Fichte

Mitte Oktober war es soweit: die 130 Jahre alte Fichte in der Rottacher Seestraße wurde gefällt. Diagnose: Borkenkäferbefall. Nun musste für die kommende Adventszeit schnell eine Zwischenlösung her. Doch der 

Brutal schee, aber auch brutal verfressen

Im Schaftlacher Dorfweiher ausgesetzte Kois haben eine Löschübung der Feuerwehr lahmgelegt. Wenn die bunten Zierkarpfen auch nie satt zu kriegen sind – die Feuerwehrler sind es. Und der Bürgermeister ruft 

Schon wieder Gerüchte ums Moschner

Bereits vor zwei Jahren wurde über eine Schließung des Rottacher Weinhauses Moschner spekuliert. Seit dem vergangenen Wochenende kursieren erneut Gerüchte. Doch was ist wirklich dran?

„Dramatische“ Grundwasserprobleme in Wiessee

Vordergründig ging es jüngst um die Erweiterungspläne für die Klinik im Wiesseer Jägerwinkel. Doch Bauherr Martin Marianowicz plant dafür auch zwei Tiefgaragen. Die lösten eine grundsätzliche Debatte über die unterirdischen 

„Tegernsee schießt den Vogel ab“

Mit den genehmigten Bauvorhaben vor allem des Tegernseer Stadtrats geht die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) hart ins Gericht. Angela Brogsitter-Finck schließt sich in einem aktuellen Mitgliederbrief einem kürzlich im BR 

Herbst-Zeit-Los

Der erste Schnee naht. Reichlich spät in diesem Jahr. An manchen Balkonen recken noch frech die Geranien ihre rosa Köpfe in die Luft. Doch in wenigen Tagen werden auch sie